Sebastian Schnoy kommt nach Bad Brückenau
Autor: Redaktion
Bad Brückenau, Donnerstag, 03. Mai 2018
Sebastian Schnoy, Moderator des Quatsch-Comedy-Clubs im Fernsehen, kommt am Samstag, 5. Mai, in die Galerie Form und Farbe nach Bad Brückenau.
Sebastian Schnoy ist ein vielfach ausgezeichneter Kabarettist, die FAZ bezeichnet ihn als "politisch erfrischend unkorrekt". Er moderiert seit 2012 regelmäßig den Quatsch Comedy Club und ist auch Autor von drei Spiegel-Bestsellern, die sich auf humorvolle Art dem Thema Geschichte nähern. Mit seinem neuen Kabarettprogramm gastiert er nun in Bad Brückenau.
Der gebürtige Hamburger begeisterte schon beim "Kabarett in Franken" im BR-Fernsehen, bei Barbara Schöneberger in der NDR-Talkshow, bei Markus Lanz im ZDF, mit kabarettistischen Einlagen bei einem Festakt für Wolfgang Schäuble im Bundesfinanzministerium, einem exklusiven Solo für den Berliner Senat im Roten Rathaus und einem Vortrag zu Europa für Jean-Claude Junker. Über 200 Gastspiele bei Tourneen in Deutschland und der Schweiz kann er vorweisen. Sebastian Schnoy, dekoriert mit acht Kabarett-Kulturpreisen und Kolumnist mehrerer großer deutscher Zeitungen, hat viel zu sagen.
In seinen Programmen nimmt er nicht nur die irre Jagd nach dem Geld aufs Korn und zeigt, mit welchen Tricks es den "Von und Zus", dem Adel "von Stauffenberg zu Guttenberg", Fabrikanten und Spekulanten in den letzten 3000 Jahren gelang, sich die Taschen vollzustopfen- er behauptet auch, dass Martin Luther ein Blogger war und so modern, dass er sich heute problemlos zurechtfände - postete er doch schon 500 Jahre vor Erfindung von Facebook seine Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Und Schnoy stellt fest, dass Geschichte noch viel sympathischer wird, wenn man die Kriege einfach weglässt. Und die Jahreszahlen gleich dazu.
In seinem neuen Kabarettprogramm "Dummikratie - Warum Deppen Idioten wählen" kämpft er für die Aufklärung und gegen den Stumpfsinn, liefert - ohne den moralischen Zeigefinger zu heben - Antworten auf Fragen wie: "Warum ist Stumpfsinn so erfolgreich? Was denken eigentlich Politiker, die sich für einfachste Sprachhülsen entscheiden? Und wieso haben politische Zeitungen am meisten Leser, wenn es um Rückenschmerzen geht? "
Seine Programme, in denen er Politisches in Verbindung zur Geschichte humorvoll beleuchtet, hat er auch literarisch erfolgreich aufbereitet. Drei seiner Bücher waren Spiegel-Bestseller: "Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt", "Smörrebröd in Napoli" und "Heimat ist, was man vermisst".
Karten für die Veranstaltung in der Galerie Form und Farbe in Bad Brückenau gibt es im Vorverkauf in Hohmannns Manufactur und in der Buchhandlung Ute von Landenberg, eventuell Restkarten an der Abendkasse. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.