Schondras Feuerwehr mit hoher Einsatzzahl
Autor: Oswald Türbl
Schondra, Montag, 14. Januar 2019
42 Mal musste Schondras Feuerwehr im Jahr 2018 ausrücken. Mit Roland Wiegand und Hermann Förg wurden zwei langjährige und verdiente Wehrler verabschiedet. Viel Lob gab es auch für die gesamte Feuerwehr.
Zu deutlich mehr Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Schondra 2018 ausrücken; gegenüber dem Vorjahr mit 30 Einsätzen waren dies im abgelaufenen Jahr 42. Neben den Bränden fordert die Autobahn A 7 immer stärker die Wehrmänner von Schondra - mehr als die Hälfte der Einsätze betraf Öl- oder Verkehrsunfälle auf der Autobahn.
Aus den Reihen der Wehrmänner kam die Aufforderung an die Führung, dafür zu sorgen, dass bei Einsätzen auf der Autobahn die Wehr nicht zu Verkehrssicherungsmaßnahmen herangezogen wird, die dann zu langen Wartezeiten führten. Dafür seien die Polizei oder die Autobahnmeisterei zuständig, die Feuerwehr müsste nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen wieder abrücken können. Kommandant Harald Schüssler forderte die Einsatzleiter dazu auf, die Polizei auf die rechtzeitige Anforderung des Abschleppdienstes hinzuweisen, um so Zeitverzögerungen zu vermeiden.
Ehrungen
Die Bedeutung des Ehrenamtes kam durch die Auszeichnung des Kommandanten für 40-jährigen aktiven Dienst und durch dessen Einladung zum Staatsempfang beim Bayerischen Innenminister zum Ausdruck.
Mit einer Urkunde und dem Vereinsehrenzeichen wurden geehrt: für 20 Jahre Mitgliedschaft: Jürgen Friedrich, für 30 Jahre: Steffen Schneider, für 50 Jahre: Willi Müller.
Fachwissen und Rat gefragt
Mit einem Geschenkkorb verabschiedet wurden Roland Wiegand, der seit 1994 als Gruppenführer aktiv war, und Hermann Förg, der seit 1983 als Gerätewart tätig war. Sein Ausscheiden bezeichnete Schüssler als "besonders schweren Fall", da Förg für die Schondraer Wehr eigentlich unverzichtbar sei. Er betonte, dass dessen Fachwissen und sein Rat auch weiterhin gefragt seien. Der Kassenbericht von Armin Förg ließ eine gesunde Finanzlage erkennen.
Die Neuwahlen brachten keine personellen Veränderungen; als Kassier wurde Armin Förg wiedergewählt; Kassenprüfer bleiben Wolfgang Wehner und Volker Schmitt.
Leistungsstand verbessert
Wie Kommandant Schüssler ausführte, wurde der Leistungsstand der Feuerwehrleute weiter verbessert. Elf Wehrmänner haben nach der Ausbildung durch Rainer Förg die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" in verschiedenen Stufen abgelegt. An der Modularen Truppmannausbildung nahmen neun Wehrler aus der Jugendgruppe teil. Durch eine Schulung am HLF 20 wurden aufgetretene Fragen erläutert und besprochen, so dass die Handhabung des Fahrzeugs deutlich verbessert werden konnte.