Schondra: Eltern werden aktiv
Autor: Ulrike Müller
Schondra, Montag, 23. Juni 2014
Ab nächstem Schuljahr werden die siebten Klassen aus Schondra und Wildflecken zentral in Bad Brückenau unterrichtet. Für die Eltern kam diese Ankündigung überraschend. Sie organisieren am Mittwoch ein Info-Treffen.
Es kam überraschend. Für die Eltern. Für die Lehrer. Aber vor allem für die Kinder. "Mein Sohn kam aus der Schule und ist erst einmal in sein Zimmer gerannt", berichtet die Mutter eines Sechstklässlers. Der Junge muss ab kommendem Schuljahr nach Bad Brückenau in die Mittelschule (siehe unten). "Es ist ganz klar, dass er da von seinem besten Kumpel getrennt wird.
Da sind schon Tränen geflossen", erzählt die Mutter aufgewühlt.
"Auf der einen Seite will das Kultusministerium mehr Lehrer einstellen, auf der anderen Seite werden Klassen zugemacht", bringt Siegbert Müller seine Kritik auf den Punkt. Als Elternsprecher der betroffenen sechsten Klasse der Volksschule Schondratal berief er noch in den Pfingstferien ein Treffen für die Eltern ein, um ein "Stimmungsbild" zu bekommen. Knapp ein Dutzend Betroffene kamen.
Schnell wurde klar: Die Eltern verstehen, dass der Schulverbund der drei Mittelschulen Schondra, Wildflecken und Bad Brückenau Wege finden muss, um die sinkenden Schülerzahlen auszugleichen. Auf der anderen Seite hätte man sich gewünscht, dass diese Entwicklung behutsamer vorbereitet worden wäre. Als am 28.
Mai die schrittweise Zusammenlegung der drei Mittelschulen öffentlich wurde (wir berichteten), fühlten sich viele Eltern vor vollendete Tatsachen gestellt.
Die Eltern sorgen sich, dass ihre Kinder in der Masse der Schüler in Bad Brückenau untergehen könnten. Laut den Prognosen steigt die Schülerzahl von aktuell rund 200 Schülern an der Mittelschule Bad Brückenau auf mehr als 300 bis zur kompletten Zusammenlegung zum Schuljahr 2016/17. Die Schließung der Schulen in Wildflecken und Schondra wurde noch nicht beschlossen - das ist wichtig. Die Entwicklung der Schülerzahlen deutet aber darauf hin.
Klassenverband erhalten
Für den Markt Schondra stellt sich auch eine ganz andere Frage: Was wird aus der Schule? "Ich kann es nicht nachvollziehen, dass das Gebäude im letzten Jahr für Tausende von Euro saniert wurde", sagt Manuela Herrlich, die ein Kind in
der zweiten Klasse hat. Die Grundschule ist zwar nicht von der Schließung betroffen, trotzdem macht sich die Mutter über die Zukunft Gedanken.
Tatsächlich hat die Gemeinde im vergangenen Jahr rund 120.000 Euro ins Schulhaus gesteckt. Konkret wurden neue Fenster eingebaut, Verputzerarbeiten durchgeführt und Außenjalousien angebracht.
Am Mittwoch wollen sich die Schondraer Eltern treffen, um sich zu beraten. Los geht's um 16 Uhr in der Mittelschule. Auch Rektor Otto Granich wird dabei sein. Vielleicht, so hoffen die Eltern, können sie erreichen, dass zumindest der Klassenverband erhalten bleibt und Schüler nicht auseinandergerissen werden.
In Wildflecken sieht die Lage übrigens ganz anders aus. "Etwa die Hälfte der Schüler hätte ohnehin zum kommenden Schuljahr die Schule gewechselt", erzählt Michael Kirchner, Elternsprecher der sechsten Klasse.
Die Eltern dort hätten die Entscheidung "zur Kenntnis genommen und fertig."
Schrittweise Zusammenlegung der Mittelschule:
Konzept Das Konzept des Schulverbundes sieht eine schrittweise Zusammenlegung der Mittelschulen Wildflecken, Schondra und Bad Brückenau vor. Im Schuljahr 2016/17 wird es voraussichtlich nur noch den Mittelschulstandort in Bad Brückenau geben. Eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen. Es handelt sich vielmehr um einen Fahrplan auf der Grundlage von Prognosen.
Schuljahr 2014/15 Ab kommendem Schuljahr werden bereits alle siebten Klassen zentral in Bad Brückenau unterrichtet.
Die Schülerzahl in Bad Brückenau steigt dann von aktuell 199 auf voraussichtlich 223 an.
Schuljahr 2015/16 Die Siebtklässler des Vorjahres bleiben auch in der achten Klasse in Bad Brückenau, zudem kommt die neue siebte Klasse hinzu.
Schuljahr 2016/17 Ändert sich an der Entwicklung der Schülerzahlen nichts, so sind die Mittelschulen in Schondra und Wildflecken im Sommer 2016 Geschichte. Laut der Prognose würden dann maximal rund 330 Schüler gemeinsam in Bad Brückenau unterrichtet werden.