Druckartikel: Sanierungsarbeiten an den Quellen kommen voran

Sanierungsarbeiten an den Quellen kommen voran


Autor: Stephanie Elm

Motten, Donnerstag, 27. Juli 2017

Die Arbeiten rund um die Quellen laufen trotz des Regenwetters auf Hochtouren. Bürgermeister Vogel informierte in der Sitzung, dass sie gut voran kommen.
Massive Erdbewegungen werden derzeit auch bei heftigem Regenwetter an den Mottener Quellen durchgeführt. Im Bild: Vorbereitungen für die Errichtung der neuen Stützmauer an Quelle 1.  Foto: Stephanie Elm


Dem Mottener Gemeinderat lagen in seiner jüngsten Sitzung zwei Anträge auf Zuschüsse vor. Die Kirchenstiftung beantragte finanzielle Unterstützung für die Renovierung des Veranstaltungsraumes im Kellergeschoss der Pfarrkirche in Kothen. Auf Grund von eindringender Feuchtigkeit war die Renovierung nötig und mit viel Eigenleistung durchgeführt worden. Dennoch ergibt sich ein Gesamtbetrag von fast 15 000 Euro. Die Gemeinde bewilligte einstimmig eine zehnprozentige Zuwendung.
Ebenfalls befürworteten alle Gemeinderäte die Bezuschussung des Standortneubaus des Bayerischen Roten Kreuzes in Bad Brückenau. 75 000 Euro sollen von den Allianzgemeinden gezahlt werden. In Vorgesprächen wurde festgelegt, dass Brückenau als Standkommune 35 000 Euro übernimmt. Obwohl auch Motten von der Rotkreuz-Station abgedeckt wird, braucht ein Sanitäter doch etwas länger, bis die Hilfe in der Gemeinde ankommt. Außerdem ist in Motten eine gute HvO-Truppe installiert, die von der Gemeinde ebenfalls finanziell gefördert wird. Dennoch zahlt Motten gemäß dem Einwohnerschlüssel 2500 Euro für den Neubau der Rotkreuz-Station.
Die Sanierungsarbeiten um die Quellen gehen voran. An Quelle 1 ist der Filterkies eingebracht und die Arbeiten im Umfeld sind abgeschlossen. Die Maßnahmen für Quelle 2 laufen. Die Pläne für die Stütz- und Stauwand sind in Auftrag gegeben, im August sollen diese Arbeiten durchgeführt werden.
Gemeinderat Alfons Erb (Wählergemeinschaft Motten) erkundigte sich nach der grundsätzlichen Meinung zu einem Bauern- oder Wochenmarkt auf dem Mottener Dorfplatz. Eine Gruppe Mottener wolle Produkte aus der Region direkt vermarkten. Vor einiger Zeit waren bereits Gespräche mit einem Planungsbüro geführt worden, mit dem Engagement aus Motten könne man nun "etwas ins Rollen bringen", so Bürgermeister Jochen Vogel. Ob die Verkaufsbuden fahrbar oder stationär sein sollen, sei zu besprechen. Vogel findet die Idee "grundsätzlich gut", möchte jedoch "mal schauen, welches Konzept sich entwickelt."


Dreimal ja, einmal nein

Mit vier Bauanträgen beschäftigten sich die Mottener Räte. Der Hallenneubau an eine Nutzfahrzeuge-Werkstatt am Fuldaer Kreuz in Motten sowie dem Garagenneubau "Am Weiher" in Kothen stimmte der Gemeinderat zu. Auch darf eine Antragstellerin im Pilsterweg in Kothen Geländeveränderungen vornehmen und eine Einfriedung errichten. Der Gemeinderat stimmte vorbehaltlich zu, denn die Einfriedung befindet sich im Außenbereich.
Abgelehnt hat der Gemeinderat jedoch den Antrag auf Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage in der Oberzeller Straße in Speicherz. Zwar billigten die Räte die veränderten Maße des Gebäudes und die abweichende Dachneigung der Garage, doch lehnten sie den Bauantrag ab, weil die Abstandsflächen nicht eingehalten wurden. Da die Gemeinde Inhaber des Nachbargrundstückes ist, sieht sie einen potenziellen Käufer im Nachteil.
Eine Druckerei möchte für die Gemeinde kostenfrei eine Bürgerinformationsbroschüre erstellen. Darin sollen Informationen und ein geschichtlicher Abriss enthalten sein. Zudem werden heimische Betriebe vorgestellt, die auch die Herstellung sponsern sollen. Der Bürgermeister sah für die Gemeinde kein Risiko und "zumindest keine ablehnende Haltung" im Rat.