Riedenberger Pfarrbücherei feiert 25. Geburtstag
Autor: Evelyn Schneider
Riedenberg, Mittwoch, 14. Oktober 2015
Zur festen Institution ist die katholische Pfarrbücherei geworden, die sich moderner denn je präsentiert. Das feierten die rührige ehrenamtliche Leiterin Hildegard Fröhlich und deren Team sowie die Riedenberger gebührend.
Jeden Samstagnachmittag gehört der Weg zur katholischen Pfarrbücherei für viele Riedenberger zum wöchentlichen Ritual. Und das nun schon seit 25 Jahren. Denn genau am 14. Oktober 1990 öffnete diese, nach einer viele Jahre andauernden Schließung, endlich wieder ihre Pforten.
Ehemals war die Bücherei im Keller unter dem Pfarrhaus untergebracht und wurde ehrenamtlich nach dem sonntäglichen Kirchgang geöffnet. Dann fand sich niemand mehr, der diese Arbeit übernehmen wollte, und die kleine Bücherei blieb geschlossen. Bis im neugebauten Pfarrsaalgebäude, direkt neben der St.-Martin-Kirche - der Bücherbestand eine neue Heimat fand. "Das war, gerade im Winter, oft eine sehr zugige Angelegenheit", weiß Hildegard Fröhlich, die sich seit bereits 24 Jahren ehrenamtlich um diese Bücherei bemüht.
2007 in schönem großen Raum
Durch den Anbau 2007 konnte die Bücherei schließlich in einen schönen großen Raum ins Obergeschoss umziehen. Fröhlich ist es auch zu verdanken, dass die Bücherei zu dem geworden ist, was sie heute darstellt. Eine bestbestückte Bibliothek, die Jung und Alt nutzt. Das Angebot wurde bis dato auf zirka 2500 Medien aufgestockt, und neben Büchern auch um CDs, DVDs und Hörbücher erweitert. Immer wieder organisierte Hildegard Fröhlich in den letzten Jahren auch Lese- und Bastelnachmittage, Teilnahmen am Ferienprogramm in Riedenberg, Lesenächte, Bücherei-Flohmärkte und Märchenstunden. Damit auch die Kinder ans Lesen geführt werden, stellte sie die Bücherei regelmäßig im Kindergarten vor und lud auch die 1. bis 4. Klassen der Grundschule immer wieder ein.
Jährlich können die Vorschulkinder den Büchereiführerschein machen.
Bestand wird digitalisiert
Auch für die Senioren gibt es zahlreiche Angebote. Durch die regelmäßigen Ausleihbücher aus Würzburg, konnte der Bücherbestand ständig abwechslungsreich präsentiert werden. "Jetzt steht die Digitalisierung unseres Bestandes an, und auch die Leserkartei wird über EDV verwaltet. Das ist noch einmal eine Herkulesaufgabe", sagte Hildegard Fröhlich. Tatkräftig unterstützt wurde sie immer von zahlreichen Helferinnen, die teilweise auch schon seit vielen Jahren zum Büchereiteam gehören. So hilft Hildegard Sulzer seit 15 Jahren mit, Tanja Nüchter seit elf Jahren, Elisabeth Statt und Daniela Gibian gehören seit sieben Jahren dazu. Sechs Jahre ist Maike Schaab, fünf Jahre Helena Statt, zwei Jahre Nicole Klein und neu dabei ist seit einem Jahr Martina Schneider.
Gebührend gefeiert wurde zunächst mit einem Familiengottesdienst, den Erhard Schumm und Volker Waldau musikalisch umrahmten. Anschließend gab es Unterhaltung mit der Märchenerzählerin Heidi Andriessen und dem Kunterbunten Kinderzelt, das in der Grundschule untergebracht war. Mit diesen beiden Angeboten wurden auch gleichzeitig auf Spendenbasis die Einrichtung "Fortschritt e.V." in Würzburg, sowie Kinder in Rumänien unterstützt.