Riedenberg: Höchste Wahlbeteiligung im Altlandkreis
Autor: Ulrike Müller
Riedenberg, Mittwoch, 19. März 2014
Die Riedenberger machten aus ihrem Wahlrecht eine Pflicht und strömten (fast) geschlossen zur Wahl. Das scheint in dem kleinen Ort schon Tradition zu haben.
Mit 79,85 Prozent haben es die Riedenberger auf die höchste Wahlbeteiligung im Altlandkreis Bad Brückenau gebracht. Von 794 Berechtigten gaben 634 ihre Stimme ab. Vor sechs Jahren fiel die Wahlbeteiligung mit 84,08 Prozent sogar noch höher aus.
Christliche Soziale Union und Freie Bürger (CSU/FB) holten mit 7276 Stimmen gut 52 Prozent. Die Freie Wählergemeinschaft Riedenberg (FWG) liegt mit 6603 Stimmen bei fast 48 Prozent. Beide Listen stellen im neuen Gemeinderat jeweils sechs Kandidaten.
Bürgermeister hat Mehrheit
Damit konnte CSU/FB ihre Sitze halten. Die FWG gewann zwei Sitze hinzu, was vermuten lässt, dass die Befürworter der Listenverbindung aus SPD und Unabhängigen Bürgern, die diesmal nicht mehr angetreten war, sich mehrheitlich für die FWG-Kandidaten aussprachen. Als einzige Frau zieht Jutta Büchner zum zweiten Mal in den Gemeinderat ein.
Als Neulinge sitzen Klaus Schumm, Mirko Metz, Jürgen Schumm, Andreas Nüchter, Jürgen Kohlhepp und Robert Schneider im Gremium.
Auch wenn der zukünftige Bürgermeister Roland Römmelt (CSU) nun eine Mehrheit im Rat hat, möchte er davon eigentlich nicht Gebrauch machen müssen. "In Riedenberg schauen wir nicht danach. Wir machen Politik für unsere Gemeinde", lautet sein Credo.