Riedenberg: Böllerschützen in Aktion
Autor: Evelyn Schneider
Riedenberg, Montag, 23. April 2018
Die Riedenberger "Gaschtebarch Schützen" trainierten am Wochenende. Dabei werden die Schützen auch für die Gefahren im Umgang mit Böllern sensibilisiert.
Die Vögel zwitschern, die Bäume zeigen ihr erstes Grün, es herrscht eine herrliche Ruhe. So zeigte sich am Wochenende die Natur auch rund um dem Erlenbrunnen in Riedenberg. Plötzlich sieht man jedoch eine Flamme über den Weg hinter dem Skilift wandern, die sich in einer gewaltigen Explosion auflöst.
Nein. Das Gebäude des Skiliftes wurde nicht gesprengt. Vielmehr tauchen hinter der Rauchsäule Männer und Frauen auf, die den Ausführungen eines Mannes aufmerksam zuhören. Dabei handelt es sich um die Mitglieder der Riedenberger "Gaschtebarch Schützen", die am Samstag ein Sicherheitstraining absolvierten.
Böllerschützen schießen am 30. April wieder
Wie der Vorsitzende des Vereins , Guido Schneider, erläutert, haben zwar alle die Prüfung , die das Schießen mit Böllern vorschreibt, absolviert, dennoch sei es enorm wichtig, die Schützen für die Gefahren im Umgang mit den Böllern zu sensibilisieren. Fachmann Thomas Knüttel übernahm die Schulung. Thema war beispielsweise die Wirkungsweise der verschiedenen Schießpulver. In einem ausgiebigen Theorieteil wies er auf die Gefahren bei falscher Handhabung hin. Sogar zuhause beim Umfüllen des Pulvers muss Vorsicht walten. So kann es eventuell fatal sein, verschüttetes Pulver mit dem Staubsauger beseitigen zu wollen.
Natürlich wurde auch das Schießen mit den Böllern geübt. Die zahlreichen Kommandos und die Abfolgen, die in einem vorgegebenen Rhythmus auszuführen sind , fordern ein Training, um bei den Veranstaltungen an denen geschossen wird, auch Eindruck zu machen. Das nächste Mal werden die Böllerschützen beim Aufstellen des Maibaumes in Riedenberg am Montag, 30. April, zu hören sein - und das vielleicht bis ins nächste Dorf. Am Erlenbrunnen ist dann längst wieder die gewohnte Ruhe eingekehrt.