Riedenberg: Aktionstag an St. Martin Schule
Autor: Ulrike Müller
Riedenberg, Sonntag, 22. Dezember 2019
Unter dem Motto "Kulturwandel statt Klimawandel" führten Julia Hildmann aus Brasilien und Florian Probeck einen ersten Aktionstag mit Schülern der St. Marin Schule und des Franz-Miltenberger-Gymnasiums durch.
Als globale Herausforderung verbindet der Klimawandel nicht nur junge Menschen aus Brasilien und Deutschland, sondern auch Schüler des Förderzentrums St. Martin Schule Riedenberg und des Franz-Miltenberger-Gymnasiums Bad Brückenau. Ganz im Sinne der "Fridays for Future"-Bewegung lernten die Fünft- und Sechsklässler während des Aktionstags "Kulturwandel statt Klimawandel" nicht nur bei Kletterspaß und Bogenschießen, dass man es mit Kooperation und Solidarität weiter bringt, sondern auch, dass sie als junge Menschen Klimahelden sein können, die sich für unsere Welt und unsere Region einsetzen.
Julia Hildmann aus Eckarts erzählte den Schülern von den Waldbränden in Brasilien sowie von den Aktionen ihrer brasilianischen Schüler und der Aktionsgruppe "CO2operation". Danach durchliefen die Schüler in Kleingruppen spannende Stationen: Im Klassenzimmer von Leonie Nelkenstock zeigten die Schüler des Förderzentrums den Besuchern des Gymnasiums wie man Weihnachtssterne aus recycelten Teepapieren hergestellt.
Schüler formen Samenkugeln
Nebenan wurden mit viel Inbrunst und dreckigen Fingern Samenkugeln aus Lehm, Terra Preta und Blumensamen geformt, die im Frühling den ein oder anderen grauen Fleck zum Aufblühen bringen werden. Unter Anleitung von Florian Probeck kochten die Schüler zudem eine köstliche Kürbissuppe mit Zutaten aus dem Permakultur-Schulgarten der 5. Klasse des Förderzentrums. Und die wurde dann natürlich zum Abschluss des Vormittags von allen zusammen gegessen.
Im nächsten Frühjahr soll es dann mit dem Kulturwandel durch die Schüler weitergehen. Während Julia Hildmann zusammen mit ihren brasilianischen Schülern im Landkreis Pentecoste in Brasilien aufforsten wird, wird auch Florian Probeck zusammen mit seinen Schülern im Landkreis Bad Brückenau Bäume pflanzen. Hildmann kündigt an, bis Ende Januar unter dem Motto "Kulturwandel statt Klimawandel" auch durch andere Veranstaltungen im Landkreis mit ihrer Kampagne "CO2operation - zweifacher Kulturwandel" auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Wer Interesse hat, kann sich bei ihr melden. Mail: julia.hildmann@posteo.de.