Druckartikel: Riedenberg: Abiturientinnen mit Spitzennoten

Riedenberg: Abiturientinnen mit Spitzennoten


Autor: Evelyn Schneider

Riedenberg, Montag, 07. Januar 2019

Bürgermeister Roland Römmelt sagte, er sei stolz darauf, dass unter den Besten auch immer junge Leute aus Riedenberg sind.
Bürgermeister Roland Römmelt ehrte die besten Abiturientinnen der Gemeinde Riedenberg. Evelyn Schneider


Kaum hatte das neue Jahr begonnen, fand in Riedenberg schon die erste Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeister Roland Römmelt hatte zwar für den öffentlichen Teil nicht viele Tagesordnungspunkte anberaumt , aber er konnte gleich mit einer angenehmen Handlung beginnen. Einmal mehr gab es zwei junge Riedenbergerinnen, die auf Grund ihrer herausragenden Leistungen von der Gemeinde geehrt wurden.

Lena Wolf und Sofia Schumm - beide 18 Jahre alt - hatten im vergangenen Jahr am Franz-Miltenberger-Gymnasium ihr Abitur mit Bestnoten abgelegt. Lena erreichte eine Notendurchschnitt von 1,5 , Sofia glänzte mit 1,7. Lena Kaiser (Notendurchschnitt 1,8) wurde in Abwesenheit geehrt, denn sie hält sich derzeit in den USA auf. " Ich bin immer sehr stolz, wenn ich auf den Abschlussfeiern der jeweiligen Schulen erfahre, dass unter den besten Schülern regelmäßig Riedenberger und Riedenbergerinnen sind", sagte Roland Römmelt.

In der Sitzung kam die Frage auf, ob die Anwohner in der Gerodaer Straße Schnee räumen müssen, wo die Straße nach ihrer Erneuerung einen sogenannten Mehrzweckstreifen hat. Roland Römmelt bejahte dies und wies darauf hin, dass dieser Bereich wie ein Gehweg zu behandeln sei. Allerdings würde der Streifen sicherlich durch die Räumfahrzeuge der Gemeinde mit frei geschoben werden, da er ja bodengleich mit der Fahrbahn sei.

Unsicherheit herrschte ferner bezüglich der Haftung bei Unfällen auf dem neuen Radweg - gerade in den Wintermonaten. "Noch fehlt das Schild , dass der Radweg nicht geräumt und gestreut wird und somit nur auf eigene Gefahr zu begehen ist", so Roland Römmelt. Allerdings solle dieses nun zeitnah aufgestellt werden.

Der 3. Änderung des Bebauungsplanes "Am Endweg" in Zahlbach, Markt Burkardroth wurde stattgegeben.