Rhönallianz: Wohnmobilisten kommen gerne
Autor: Julia Raab
Bad Brückenau, Mittwoch, 26. Januar 2022
Der Wohnmobilurlaub ist auf dem Vormarsch. Und das nicht erst seit Corona. Die Rhönallianz-Gemeinden möchten das Thema in gemeinsame Bahnen lenken. Dafür stehen konkrete Schritte an.
Das Rentnerehepaar aus Hamburg ist auf der Durchreise. Für zwei Nächte bleibt es mit seinem komfortablen Wohnmobil in Bad Brückenau, auf dem Stellplatz im Staatsbad. "Wir haben Zeit", sagt der Mann und lacht. Die Stadt kennt er aus seinem beruflichen Leben. Jetzt ist er zum Wandern hier.
So wie das Ehepaar aus Hamburg nutzen immer mehr Deutsche ein Wohnmobil zum Reisen. Die Neuzulassungen steigen - und auch im Altlandkreis ist das zu spüren. In der kürzeren Vergangenheit haben Motten, Geroda und Zeitlofs jeweils einen Platz mit Versorgungssäule errichten lasen.
Geroda bietet seit Mitte des vergangenen Jahres einen Stellplatz in der Ortsmitte an. Die Nähe zum Naherholungsgebiet Schwarze Berge ist ideal dafür. Das sieht auch Bürgermeister Alexander Scheider (AWG) so. "Das ist wirklich sehr gut angelaufen", sagt er. Sogar im Winter stünden immer wieder Fahrzeuge dort.
Konkrete Übernachtungszahlen gibt es in Geroda nicht. Die Bezahlung läuft auf Spendenbasis. "Wir haben viele positive Rückmeldungen, auch immer wieder nette Zettel mit Lob dabei", sagt der Bürgermeister. Es läuft so gut, dass der Platz neben dem Bauhof in nächster Zeit um eine Sitzecke erweitert werden soll. Ein Gewinn für die Gemeinde ist das allemal, findet Schneider.
Weniger Wildcamper
In Motten steht mittlerweile eine Ladesäule am Dorfplatz. Das sei der erste Schritt, erklärt Bürgermeisterin Katja Habersack (parteilos). "Die Neuzulassungen sind sehr hoch, dafür muss nun die Infrastruktur geschaffen werden", ist sie sich sicher. Sie sieht die Wohnmobil-Stellplätze als Ergänzung zum vorhandenen Angebot, nicht als Konkurrenz.
Auch der Markt Zeitlofs ist auf den Trend mitaufgesprungen.Dort ist im Hauptort ein Stellplatz am Sportplatz entstanden. Genau wie in Geroda und Motten konnte die Einrichtung über das Regionalbudget der Rhönallianz finanziert werden. Der SV Zeitlofs Rupboden hat mit der Förderung eine Zapfsäule für Strom und Waser installieren lassen.
Der Platz ist seit Herbst 2020 nutzbar und ganzjährig geöffnet. "Während der Wintermonate wird allerdings das Wasser abgestellt, um Frostschäden zu vermeiden, Strom ist dauerhaft nutzbar", erklärt Tobias Fritzmann von der Marktgemeinde. Konkrete Übernachtungszahlen gibt es hier auch keine. "Aber wir können sagen, dass der Platz sehr gut angenommen wird. Es spiegelt sich auch hier der Boom der gesamten Branche wider", sagt er.