Druckartikel: Referendare testen für die Schüler

Referendare testen für die Schüler


Autor: Marion Eckert

Bischofsheim an der Rhön, Freitag, 08. April 2016

Unter dem Motto "Schule unterwegs" lernten Referendare wie sie Wanderungen und Fahrten planen.
Referendare aus ganz Bayern haben sich im Schullandheim Bauersberg das notwendige Rüstzeug geholt, um mit Schülern Wanderungen und Fahrten unternehmen zu können.  Foto: Marion Eckert


In einem viertägigen Lehrgang "Schule unterwegs" wurde angehenden Lehrkräften, Referendaren am Gymnasium aus ganz Bayern, im Schullandheim Bauersberg das notwendige Rüstzeug vermittelt, um mit Schülern Wanderungen und Fahrten zu planen und durchzuführen. 65 Referendare absolvierten diesen Basis-Kompakt-Lehrgang. Das dichte Programm umfasste beispielsweise Einheiten zur Zeitplanung, zur inhaltlichen Vorbereitung, Kostenkalkulation und Programmgestaltung von mehrtägigen Schulfahrten, Auslandsaufenthalten und Wandertagen und berücksichtigte auch Sicherheitsstandards, Grundsätze der Aufsichtspflicht, Aufsichtsführung und Haftung während solcher Veranstaltungen.


Angebote praktisch erprobt

Thomas Hofmann vom Roten Kreuz Bad Neustadt frischte die Erste-Hilfe-Kenntnisse auf und Dr. Andrea Schmitt, pädagogische Fachkraft des Schullandheims gab die Möglichkeit, einige der dort angebotenen Module wie Geocaching, Bachexkursion und Arbeiten im MINT-Labor praktisch zu erproben.
Im Mittelpunkt stand die neun Kilometer lange Wanderung zum Kreuzberg, die von Referendarteams attraktiv geplant und durchgeführt wurde. Ob Bischofsheim-Rallye, Ostereierlauf oder Führungen durch Bruder-Franz-Haus und Klosterkirche, die motivierten Referendare zeigten eine Fülle an Möglichkeiten auf, eine längere Wanderung kurzweilig zu gestalten. Trotz kalter Witterung bewältigten fast 20 Teilnehmer auch den Rückweg zum Schullandheim zu Fuß. Besonders gelungen war die abwechslungsreiche Abendgestaltung mit Indoor- und Outdoor-Aktivitäten. Spiele, Fackelwanderung zur Teufelsmühle, Lagerfeuer oder Lightpainting, Malen mit Licht und Feuer zur Auswahl.
Dank galt der Lehrgangsleitung Christa Jandausch, Nicole Bähr, Venaya Stumpf und Matthias Spannl für das vielfältige Material, die wertvollen Praxistipps und die angenehme Gestaltung des Lehrgangs, sowie dem Haus- und Küchenpersonal für die Rundum-Betreuung.