Spontan setzten 17 Frauen eine Idee eines Vortrags um und stellten gemeinsam Bienenwachstücher und -beutel her. Sie trafen sich im Bad Brückenauer Büro der Kreisgruppe des Bund Naturschutz.
Volles Haus im Büro der Kreisgruppe des Bund Naturschutz in Bad Brückenau: Unter der Leitung von Imkerin Karin Schmidt trafen sich am Montagabend 17 Frauen, um gemeinsam Bienenwachstücher und -beutel herzustellen. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Bienenwachs und seinen hervorragenden Eigenschaften, konnte es auch schon gleich losgehen. Es wurde genäht und gebügelt, und so manches alte Herrenhemd wurde zu einer attraktiven Brötchentasche aufgewertet.
In die genähten Taschen oder auch nur zurechtgeschnittenen Tücher wird natürliches Bienenwachs gebügelt und so entstehen hygienische Alternativen zu Alu- oder Frischhaltefolie, Gefrierbeuteln und Plastikdosen.
Angeregt durch Vortrag
Angeregt durch einen Vortrag in Hammelburg von Nadine Schubert "besser leben ohne Plastik", fanden sich gleich so viele Interessen, dass die Veranstaltung am nächsten Tag wiederholt wurde.
Und da das gemeinsame Werkeln viel Spaß gemacht hat, ist schon eine Folgeveranstaltung geplant: Am 21. März. findet beim Bund Naturschutz in der Ludwigstraße eine Seifenwerkstatt statt. Alle Teilnehmer bekommen eine Liste der Zutaten, die sie mitbringen sollten. Bei Bedarf wird am gleichen Samstag ein Folgekurs um 16 Uhr angeboten. Danach kann jeder etwa zwölf Stück selbst gemachte Seife mit nach Hause nehmen, beziehungsweise den hergestellten Seifenblock, aus dem sich dann zwölf Stücke á 100 Gramm (etwa) schneiden lassen.
Anmeldungen
Anmeldungen hierzu können an die E-Mail-Adressen Schmidt.KM@t-online.de oder BN-badkissingen@gmx.de gerichtet werden. Für weitere Kurse zum Wachstuch herstellen nimmt die BN-Kreisgruppe unter BN-badkissingen@gmx.de Interessierte in eine Liste auf.