Druckartikel: Plätzchen und Christstollen für die Flutopfer im Ahrtal: Wer hilft beim Backen?

Plätzchen und Christstollen für die Flutopfer im Ahrtal: Wer hilft beim Backen?


Autor: Rebecca Vogt

Bad Brückenau, Freitag, 05. November 2021

Die Bad Brückenauerin Claudia Wawerzinek sucht Helferinnen und Helfer, die Weihnachtsgebäck für die Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal backen.
In weniger als zwei Monaten steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Im Bild greift eine Hand nach Zimtsternen auf einem Teller. Foto: Federico Gambarini, dpa/lsw


Die Menschen im Ahrtal haben durch die Flutkatastrophe ihr Hab und Gut verloren. Zudem ziehen sich seither die anstrengenden Aufräumarbeiten hin. Claudia Wawerzinek will den Menschen vor Ort helfen. Die Bad Brückenauerin organisierte daher vor Kurzem zwei Auszeiten für Betroffene der Flut im Altlandkreis.

Nun richtet sich ihr Blick auf die Weihnachtszeit: Anfang Dezember fährt eine kleine Gruppe von hier nach Rheinland-Pfalz in den Kreis Ahrweiler, wie Wawerzinek berichtet. Um den Menschen vor Ort eine Freude zu machen, möchte sie gerne so viele Christstollen und Plätzchen wie möglich von Bad Brückenau aus ins Ahrtal mitbringen.

Weihnachtsgebäck oder auch kleine Geschenkpäckchen

Gesucht sind daher Privatleute, ebenso wie Bäckerinnen und Bäcker, die sich an der Aktion beteiligen und mitbacken. "Es wäre auch schön, wenn die Leute zum Beispiel kleine Päckchen mit neuen Sachen für die Kinder packen", ergänzt Wawerzinek. Oder Geschenkpäckchen für Seniorinnen und Senioren.

Die Plätzchen oder Christstollen sollten aus Hygienegründen am besten gleich in Tüten verpackt werden, bittet die Initiatorin. Auf den Päckchen für die Kinder sollte angegeben werden, ob der Inhalt für ein Mädchen oder einen Jungen gedacht ist und für welche Altersstufe.

Bis 3. Dezember müssten das Gebäck und die Päckchen dann bei Claudia Wawerzinek abgegeben werden. Wer helfen möchte, kann sich direkt mit ihr in Verbindung setzen - per E-Mail an claudiawawerzinek@hotmail.com oder telefonisch unter der Mobilnummer 0151/ 563 041 42.