Druckartikel: Oberwildfleckener Bürgerpark ein Thema

Oberwildfleckener Bürgerpark ein Thema


Autor: Sebastian Schmitt

Oberwildflecken, Freitag, 14. November 2014

Einen zentralen Punkt der Bürgerversammlung stellte der geplante neue Bürgerpark mit Kapelle als neu gestaltetes Ortszentrum in Oberwildflecken dar.
Das Gelände für den neuen Bürgerpark in Oberwildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Mathea


"Wir sind etwas in Verzug geraten", bedauerte Wildfleckens Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW) bei der Bürgerversammlung in Oberwildflecken zum geplanten neuen Bürgerpark mit Kapelle als neu gestaltetes Ortszentrum.

Aufgrund zahlreicher Umplanungen sei ein Baubeginn heuer nicht mehr möglich gewesen.
Nach dem Abriss von leer stehendem Kindergartengebäude und entweihter Kirche steht das notwendige Areal bereits seit einiger Zeit frei zur Verfügung. Fest steht zumindest: Entlang der Schlesierstraße sollen zehn neue Stellplätze für Fahrzeuge entstehen. Auch im Erlenweg sind neue Parkplätze geplant. Die bisherige Schlittenwiese am "Haselberg" soll entgegen ursprünglicher Planung nun doch für die Kinder als Winterspielplatz erhalten bleiben. Diskussionen gab es über den derzeit gigantischen Schutthaufen, der aus dem Abbruch der leer stehenden Gebäude entstanden ist. Michael Hackl sprach seine ernsthaften Befürchtungen aus, dass kleine Kinder auf dem riesigen Schuttberg spielen könnten, und dieser dann gefährlich in Bewegung gerät. Bürgermeister Kleinhenz sicherte zu, dass man sich in den nun bevorstehenden Wintermonaten um eine geeignete Absperrung bemühen werde. Es müsse unbedingt verhindert werden, dass eine unnötige Gefahrenquelle entsteht.

Wildfleckens Pfarrer Florian Judmann stellte in groben Zügen den derzeitigen Planungsstand zur neuen Kapelle vor. Anfang Dezember soll der endgültige Beschluss fallen, wie das neue Oberwildfleckener Gotteshaus tatsächlich gestaltet wird. "Noch haben wir nur einen groben Entwurf, der sich aber noch geringfügig ändern kann", sagte Judmann. Unklar ist demnach auch noch, aus welchen Materialien die Kapelle gebaut wird. "Dies ist natürlich eine finanzielle Frage." Judmann rechnet mit einem Baubeginn für die Kapelle im Frühling 2015. Auf dem neuen Kapellenplatz, der auch als Festplatz für die Oberwildfleckener dient, könnte ein 20 auf zehn Meter großes Festzelt aufgestellt werden.

"Die neuen Planungen sind ein Gewinn. Ich denke, das ist die bessere Lösung für Oberwildflecken", betonte Bürgermeister Kleinhenz. Diskutiert wurde außerdem über Barrierefreiheit und möglichen Vandalismus auf dem Platz. Weil entlang des Weges durch den neuen Bürgerpark einige Stufen vorgesehen sind, stellte sich die Frage, wie Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer durch den Park kommen sollen. Eine eventuelle Rampe würde aufgrund des vorhandenen Gefälles so steil, dass Rollstuhlfahrer Probleme bekommen. Der Zugang zur neuen Kapelle soll ebenerdig sein, sodass es hier keine Schwierigkeiten geben sollte.