Oberwildflecken Was wir von den Heiligen Drei Königen lernen können
Autor: Marion Eckert
Oberwildflecken, Dienstag, 11. Januar 2022
Bei einer Lichterfeier wurde der neue Bilderzyklus von Doris Hopf vorgestellt. Er ist noch bis 2. Februar in der Kirche von Oberwildflecken zu sehen.
Mit einer Lichterfeier in der Kirche Oberwildflecken luden Bernhard und Doris Hopf sowie Diakon Oliver Kirchner zu Beginn des neuen Jahres ein, sich bewusst unter den Segen Gottes zu stellen. Verbunden mit der Lichterfeier war eine Bildbetrachtung zum neuen Bilderzyklus von Doris Hopf, in dem sie die Menschwerdung Gottes in den Blick nahm.
Im Mittelpunkt standen die drei Weisen aus dem Morgenland, die dem göttlichen Kind in der Krippe Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben brachten. In einer Bildmeditation lud Doris Hopf ein, mit diesen drei besonderen Menschen, dem Stern von Bethlehem zu folgen. "Mit klarem Blick, hellwachen Sinnen und geöffneten Augen, Händen und Herzen - so kann der Mensch Gott begegnen. Wie die Magier aus dem Osten sind auch wir aufgebrochen in das Jahr 2022. Geben wir uns wir sie aufgeschlossen, interessiert, modern. Lassen auch wir uns ein auf Begegnungen - mit den Menschen und mit Gott. Treten wir ein in eine neue Zukunft, in eine neue Zeit und gehen den Weg behütet mit Gott."
Versinnbildlicht wurde dieses Eintreten in das neue Jahr durch die Einladung, sich bewusst in die Fülle des Segen Gottes zu stellen. "Sein Segen fließt in unsere Mitte hinein", sagte Diakon Oliver Kirchner. Die Gläubigen stellten sich zwischen Jesu Licht, Wort und Sakrament, stellten ihre Kerze ab und empfingen den persönlichen Segen durch den Gesang der Gemeinde zugesprochen. Ein emotionaler und ergreifender Beginn für den Eintritt in ein neues Jahr. Die Bilder von Doris Hopf sind noch bis 2. Februar in der Kirche Oberwildflecken zu sehen.