Oberbach: Auf Pilzsuche mit den Junior Rangern
Autor: Ulrike Müller
Oberbach, Montag, 09. November 2015
Das Biosphärenreservat Rhön erweitert sein Angebot im Bereich Umweltbildung. Heike Gögelein vom Haus der Schwarzen Berge baut eine Junior Ranger-Gruppe auf. Neun Kinder sind schon dabei...
Für viele Rhöner ist die Erweiterung des Biosphärenreservats Rhön nichts weiter als ein bürokratischer Akt. Für die Kinder aus Oberbach und Umgebung jedoch ist sie ganz konkret, denn weil das Gebiet jetzt größer ist, wurde auch mehr Personal eingestellt. Heike Gögelein unterstützt seit März das Team im Haus der Schwarzen Berge. Eine ihrer Aufgaben ist die Umweltbildung, deshalb hat sie eine Junior Ranger-Gruppe gegründet, wie es sie in auch in anderen nationalen Naturlandschaften gibt.
FÖJ im Biosphärenreservat Rhön
"Es geht darum, dass die Kinder fit werden in der Natur und die Lebensräume vor ihrer Haustür kennenlernen", sagt Gögelein. Ihre Themen sind zum Beispiel Hecke, Wald und heimische Tierarten wie die Wildkatze oder der Rotmilan.
Unterstützt wird sie von Nils-Constantin Haupt, der gerade ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in seiner Heimat absolviert. Klar kenne er die Rhön, sagt der Oerlenbacher, aber "ich will die Landschaft intensiver kennenlernen und dieses Wissen dann auch weitergeben." Zum Beispiel an die Junior Ranger. Heute geht es raus zum Pilzesammeln. Schon nach wenigen hundert Metern stoßen die Kinder schon auf die ersten prächtigen Exemplare. Kurzentschlossen greift der zehnjährige Noah aus Oberbach zum Messer."In der Rhön findet man eine große Vielfalt auf kleinstem Raum", erklärt Klaus Spitzl, Geschäftsführer des Vereins Naturpark und Biosphärenreservat Rhön. "Das reicht von den Hochflächen mit Bergwiesen bis hinunter zu den Weinanbaugebieten an der fränkischen Saale." Um diese Vielfalt den Besuchern vor Augen zu führen, gebe es Überlegungen, neben den Info-Anlaufstellen in Oberelsbach, am Schwarzen Moor, im Haus der Schwarzen Berge und im Haus der Langen Rhön auch eine Einrichtung im Bereich Hammelburg einzurichten.
Bundesweites Treffen im Mai
Ende Mai findet das bundesweite Junior Ranger-Treffen auf dem Zeltplatz Schloss Saaleck statt. Die Ranger aus Oberbach werden natürlich dabei sein, genauso wie die Naturschutz-Jugendgruppe aus Oberelsbach. Schließlich haben die Kinder in der Rhön Heimvorteil, sozusagen, und können ihr Wissen über die Region gleich an andere weitergeben.Die Junior Ranger treffen sich zweimal im Monat, jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist im Haus der Schwarzen Berge. Wer in der Gruppe mitmachen möchte, kann sich unter Tel.: 09749/ 91220 melden. Die Treffen sind für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren geeignet. Auf Anfrag hält Gögelein auch Vorträge an Schulen oder Kindergärten, das ist Teil der Umweltbildungsarbeit des Biosphärenreservats.
Die Kinder blättern derweil in einem Pilzbuch. Noah hat den Pilz ganz fachmännisch kurz über dem Boden abgeschnitten. Er ist nicht das erste Mal, dass er auf Pilzsuche ist - sein Vater geht mit ihm öfter in den Wald rings um Oberbach. Wo genau die beiden dann suchen? "Das darf ich nicht verraten", sagt Noah nach kurzem Zögern. "Das ist dem Vater sein Heiligtum!"