Nicht nur die Akteure stehen in Zeitlofs kopf
Autor: Brigitta Kempe-Wolf
Zeitlofs, Montag, 18. Januar 2016
Beim Büttenabend in Zeitlofs greift eine Verschwörung um sich, die ausschließlich den Angriff auf die Lachmuskeln zum Ziel hat.
"Zeitlofser Nächte sind lang ..." - besonders beim Faschings-Büttenabend, der nur alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Faschingszug stattfindet. Bis Mitternacht waren die Termine für die verschiedenen Gruppen und Solokünstler geplant.
"Helau und Alaaf, seid ihr bereit ..., willkommen zur Beklopptenzeit", begrüßte Wilhelm Friedrich, der Bürgermeister - an diesem besonderen Abend Moderator, Animateur, Pausenclown, Witze-Erzähler, Vorsänger und Einheizer in Personalunion - die zahlreichen Gäste in der geschmückten Turnhalle.
Falsche Weihnachtsgeschenke
Zu jedem Programmpunkt war Friedrich bestens vorbereitet. Mit seinen Ankündigungen wuchs die Spannung. "Es ist die Zeit der tollen Tage, eine Verschwörung, die um sich greift, ganz ohne Gnade.
Auf einen Schlag werden alle dämlich, denn dies befiehlt das Datum nämlich", war eine seiner Erklärungen. Dies trug er natürlich in Zeitlofser Platt vor. Vorher hatten die "Orschbackebläser" den Einmarsch gespielt und sorgten während der Pausen, zwischen den Gruppen und Solokünstlern für Stimmung zum Mitsingen und Schunkeln. Mit den "Zappelfüßen", der Minigarde der vier- bis sechsjährigen Mädchen aus Jossa, ging es los. Deren Trainerinnen Katharina Munch und Daniela Buchholz tanzten seitlich von der Bühne vor und mit. Und dann der geplagte Horst Olaf, er hatte es wirklich schwer mit den falschen Weihnachtsgeschenken und seinen Umtausch-Ideen.
Diese vielen Missgeschicke stellte er den Zuhörern vor.Unter dem Namen "Sinntal Comedy" spielten Damen und Herren in unterschiedlicher Besetzung mehrere Sketche, die den Lachmuskeln mehr oder weniger Arbeit besorgten.
Aus Altengronau kamen die Tanzgruppen "Lollipops" und "Next Generation". Sie zeigten ihre Aufführungen in fantasievollen Kostümen. An diesem Abend war es der dritte Auftritt für die Mädels, und die Trainerinnen, aktive Karnevalisten und Eltern vom Fahr- und Begleitservice, waren recht stolz. Natürlich ist auch die Maskenbildnerin dabei, denn manches Mädchen tanzt an diesem Abend in beiden Gruppen.
Sprünge und Salti
Der absolute Höhepunkt vor der Pause waren die "Movin' Freaks" der Tanzschule "Free Motion" aus Freigericht.
Die Breakdance-Gruppe mit den Trainern Marvin, André und Sarah zeigten zusammen mit den Schülern Iven und Mika (zehn Jahre) sowie Hannah (16) zu mitreißender Musik eine außergewöhnliche Show mit rasanten Bewegungen und Sprüngen und Salti, ebenso auch spektakuläre Akrobatik. Das Publikum wollte unbedingt eine Zulage und bekam sie auch. Der eng getaktete Zeitplan wurde bis zur Pause fast genau eingehalten. Insgesamt waren 28 Programmpunkte auf der Liste.Teilnehmer am Büttenabend in Zeitlofs
Garde Zappelfüße Jossa Kinder 4 bis 6 Jahre, Trainerinnen Daniela Buchhold, Katharina Münch
Garde Lollipops TSV Altengronau Kinder 6 bis 12 Jahre, Trainerinnen Paulina Schüßler, Luisa Kreß, Magdalena Beringer
Showtanz Next Generation
Kinder 10 bis 14 Jahre, Trainerin Sylvia Herbert
Tanzmariechen
Fabienne Pfister aus Obersinn
Garde Star Fire TSV Altengronau Teenies 15 bis 18 Jahre, Trainerinnen Luisa Kreß, Kathrin Röll
Garde S.V.I.C Obersinn Kinder 12 bis 14 Jahre, Trainerin Emilia Biemüller
Männergarde Lederhosenbach Buam aus Neuengronau Der Tanzname lautet Günni auf Brautschau, 10 Männer ab 18 Jahren, Trainerin Svenja Gunkel
Play-Back-Band "Orschbackebläser" Roberta Hauke, Matthias Hauke, Nico Böhm, Nils Böhm, Sascha Wagner, Manuel Senft, Patrick Hereth; Technik: Erik Bauer.
Kabarett Manuel Knüttel als Horst Olaf
Sinntal Comedy Bernd Lemmer, Alexander Gerlach , Torsten Hereth, Heino Müller, Manuel Kenner, Holger Hereth, Nico Hartmann, Lena Schmitt, Franziska Less, Theresa Less, Ellen Schmitt
Musikeinlage (Die Schlange vor dem Damenklo) Marcus Beringer, Neuengronau
Gastredner
Klaus Löffert
Dorftratsch Ilse Hereth und Dora Müller