Naturmaterialien und Bildcollagen in Bad Brückenau
Autor: red
Bad Brückenau, Mittwoch, 01. Oktober 2014
Sehr gut besucht war die Eröffnung der zweiten Ausstellung der neuen Galerie "Form und Farbe" in der Alten Schreinerei in Bad Brückenau. Nach der Eröffnung durch das Saxophon-Ensemble der Musikschule begrüßte Hans-Dietrich Unger die zahlreichen Kunstinteressierten. Georg Seifried stellte die beiden Künstler und ihre Werke vor.
Die Arbeiten des Holzbildhauers Herbert Holzheimer aus Langenleiten zählen seit geraumer Zeit zu den herausragenden Erzeugnissen der Rhöner Kunstszene und verkörpern eine Symbiose von traditioneller Handwerkskunst und moderner Interpretation. Dabei werden Naturmaterial und -formen neu gesehen, auf Wesentliches reduziert und zugleich stilisiert und veredelt. Obwohl der Künstler das morbide Material Holz in nahezu sakraler Weise versilbert und vergoldet, gelingt es ihm, übertriebenes Pathos zu vermeiden. Er lässt die Charakteristrik des Naturmaterials erkennen und weist auf die Brüchigkeit der Form hin.
Regine Merz versteht ihre bildnerische Arbeit als Möglichkeit der Selbstfindung. Im Ein gangsbereich begegnet der Betrachter einer Wand kleiner Bildcollagen, die tagebuchartig Facetten einer Künstlerpsyche aufzeigen. Ironisch-schrille Bildelemente verhindern dabei ein Abgleiten in exhibitionistisches Selbstmitleid.
Auch in den größeren, farbintensiven Bildern trifft man immer wieder auf Bruchstellen und instabile Elemente. Hier ist eine latente Sehnsucht nach einem grund legenden Zusammenhang zu er spüren, der märchenhafte Vi sionen zulässt.
Verschiedene Ausgangsposition
Die unterschiedliche Ausgangsposition und Intension beider Aussteller eröffnet dem Besucher einen Einblick in die Vielseitigkeit der aktuellen Kunst situation.
Die Ausstellung in der Bahnhofstraße 19 ist jeweils samstags und sonntags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Die Finissage findet am 9. November, 17 Uhr, statt. Georg Seifried