Nach 24 Jahren: Hartling übergibt Amt an Wengel
Autor: Evelyn Schneider
Riedenberg, Montag, 09. März 2015
Eine Ära ging für den Obst-und Gartenbauverein Riedenberg zu Ende. Joachim Hartling gab sein Amt als Vorsitzender in jüngere Hände ab. Vor 24 Jahren war er der Begründer des Vereins und übernahm von Anfang an den Vorsitz.
Mit Herzblut und Engagement führte er diesen und war überall der wichtigste Mann. Er übergab seiner Nachfolgerin Dagmar Wengel einen hervorragend geführten Verein, dessen Mitgliederzahl zuletzt mit 141 Mitgliedern seinen Höchststand erreicht hat.
Rund 600 Arbeitsstunden
In seiner letzten Amtshandlung gab er in seinem Tätigkeitsbericht Auskunft über das vergangene Vereinsjahr, in dem zirka 600 Arbeitsstunden für die Gestaltung Riedenbergs geleistet wurden. Neben der Pflege unzähliger Plätze, der Bewirtschaftung des Schulgartens und der Pflege des Kindergartenareals waren die größten Hauptaufgaben diesmal die Gestaltung des Außenbereichs des neuen Gemeindezentrums, die Restaurierung des Kapellchens und des Flurprozessionsaltars, der seinen neuen Standort vor dem Gemeindezentrum fand.
Bereits im Vorfeld hatten sich Nachfolger für die freiwerdenden Vorstandsposten finden lassen, so dass die Neuwahlen ohne Probleme nur zu einer Formsache wurden.
Auch Bürgermeister Roland Römmelt (CSU) dankte noch einmal ganz besonders für die Leistungen, die der Verein für die Gemeinde erbringt und wünschte der neuen Vorstandschaft ein gutes Gelingen für die Zukunft.
Vorstand Vorsitzende Dagmar Wengel, stellvertretender Vorsitzender Heinrich Kuhn, Kassierer Peter Hergenröder, Schriftführerin, Birgit Wolf, stellvertretende Schriftführerin Anja Schaab.
Beisitzer Kerstin Küchler, Beatrix Schaab, Matthias Lutz, Ralf Hergenröder, Margit Seban, Beate Strigl, Ina Hildmann.