Musikalisches Großprojekt der Georgi-Bläser
Autor: Thomas Dill
Bad Brückenau, Mittwoch, 25. März 2015
Das gut 40 Musiker und Musikerinnen umfassende Orchester der Georgi-Bläser arbeitet beim Frühjahrskonzert mit einer vierköpfigen Band, zwei Frontsängern und einem eigens zusammengestellten Projektchor der Pfarrei zusammen.
Für Liebhaber der gehobenen konzertanten Blasmusik ist der Samstag vor Ostern seit Jahren ein Muss im Bad Brückenauer Konzertkalender. Das Frühjahrskonzert der Georgi-Bläser Bad Brückenau hat hier seinen Stamm-Termin. Heuer findet es am 28. März statt.
Die Georgi-Bläser zeichnet seit Jahren ein Repertoire mit einer einzigartigen Mischung aus moderner Blasmusik, orchestralen Klängen sowie mitreißenden Rhythmen aus. Heuer wird es zum Jahreskonzert ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl geben, es ist ein musikalisches Großprojekt. Das gut 40 Musiker und Musikerinnen umfassende Orchester arbeitet mit einer vierköpfigen Band, zwei Frontsängern und einem eigens zusammengestellten Projektchor der Pfarrei zusammen. "Es wird sich lohnen", verspricht Dirigent Lukas Breitenbach, der hier sein zweites Jahreskonzert verantwortlich leiten wird. Tradition ist es auch, sich zu diesen Konzerten Gastkapellen einzuladen.
So gastieren am 28. März , ab 19.30 Uhr, die Premicher Musikanten im katholischen Pfarrheim erstmals in Bad Brückenau. Diese haben im Jahr 2008 bei der Europameisterschaft für traditionelle Blasmusik in der böhmisch-mährischen Stilrichtung den zweiten Platz erzielt. Sie werden den Abend eröffnen und ihr Können zum Besten geben.
Das lässt also auf ein sehr kontrastreiches Programm hindeuten, da die Georgi-Bläser im Anschluss daran überwiegend moderne Blasmusik-Arrangements zu Gehör bringen werden. Großwerke wie Pacific Dreams, eine Selektion aus dem Musical Hair und Music von John Miles zählen zu den Highlights im Programm der Georgis.
Musikalisches i-Tüpfelchen
Als orchesterbegleitende Band sind der langjährige Dirigent der Kapelle, Andreas Kleinhenz (Piano und Orchestertrompete), Frank Benkert (Piano) und Marius Häberlein
(Gitarre) dabei. Der bekannte Jazzbassist Wolfgang Kriener wird mit seinem Kontrabass das musikalische i-Tüpfelchen des Programms sein. Als Frontsänger sind der junge Raphael Spahn und Larissa Hoppe eingeplant.
Die eher seltene Klangvariation dieser Besetzung verspricht ein im wahrsten Sinne des Wortes bewegendes akustisches Erlebnis. Das vom Orchester 2003 erstmals aufgeführte Musical Hair erfährt seine Premiere mit der Begleitung durch einen Chor.
In Probenwochenenden und zahlreichen Satzproben wurden auch mehrere moderne Stücke komplett neu einstudiert, so von John Miles "Music" in einem für Bläser sehr anspruchsvollen Arrangement.
Einlass ins katholische Pfarrheim Bad Brückenau wird am Samstag, 28. März, ab 19 Uhr sein, Konzertbeginn um 19.30 Uhr. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.