Münchner Theatergruppe spielt in Bad Brückenau
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Freitag, 18. Oktober 2013
Die Theatergruppe "Stückwerk" aus München präsentierte "Friss oder stirb" vor rund 180 Schülern in der Georgi-Halle in Bad Brückenau. Die Aufführung passt thematisch gut in die Woche der Welthungerhilfe, die am Sonntag zu Ende geht.
Sie wollen nach Portugal, zu diesem Zipfel, der auf der Landkarte wie ein Blinddarm aussieht, denn Jonas soll das Meer sehen. Bevor er stirbt. In der Georgi-Halle ist es still, während Tine Hagemann und Dominik Burki eine Handlung auf die Bühne bringen, die rasanter kaum sein könnte.
Sophie, die eigentlich in einer Klinik Sozialstunden leisten sollte, hat sich mit Jonas einfach aus dem Staub gemacht. Verfolgt werden die beiden von Oberschwester Alina und einem Privatdetektiv. Fast minütlich wechseln die Schauspieler die Person, schlüpfen mal in die Rolle eines Fastfood fressenden Taxi-Fahrers, um kurz darauf ein Interview über genverändertes Saatgut zu geben.
Dabei ist die Bandbreite der Themen weit.
Von Essstörungen über Massentierhaltung bis hin zu Fair Trade-Bananen kommen einzelne Aspekte des doch sehr komplexen Begriffes "Ernährung" zur Sprache.
Rundumschlag ist gelungen
"Hier werden sowohl Themen bei uns als auch aus anderen Teilen der Welt aufgegriffen", sagt Andreas Dylla, Lehrer an der Mittelschule Wildflecken. "Genau diese Mischung finde ich reizvoll." Rund 180 Schüler aus den Mittelschulen Bad Brückenau und Wildflecken sowie aus dem Franz-Miltenberger-Gymnasium besuchten die Aufführung, die von der Stadt Bad Brückenau und der örtlichen Eine-Welt-Gruppe organisiert wurden. "Wir wollten als Fair Trade-Stadt auch ein Angebot für junge Leute machen", sagt Dirk Hönerlage, Vorsitzender der Eine-Welt-Gruppe.
Die Leistung der Schauspieler beeindruckt.
Trotz der rasch wechselnden Szenen fügt sich die Geschichte zu einem Bild zusammen, das zum Nachdenken anregt. Hier und da ist eine Prise Moral vielleicht zu würzig geraten. Alles in allem aber ist "Friss oder stirb" ein gelungener Rundumschlag zum Thema Ernährung. Die Aufmerksamkeit der Schüler jedenfalls war den Schauspielern sicher.