Müll kann kleidsam sein
Autor: Evelyn Schneider
Oberbach, Freitag, 14. August 2015
Seit mehr als 25 Jahren gehört es für die Katholische Junge Gemeinde (KJG) aus Oberbach zum festen Jahresablauf: Das Zeltlager auf der sogenannten Insel , direkt an der Sinn gelegen, das immer am ersten Ferienwochenende stattfindet.
18 Kinder waren in diesem Jahr dabei. Vorbereitet wurde die Zeltfreizeit von den Leitern der KJG. Schon das ganze Jahr über treffen sich die Kinder der KJG im zweiwöchigen Turnus zu ihren Gruppenstunden. Auch zahlreiche sonstige Unternehmungen finden statt. So wird im Frühjahr das Rama-dama organisiert, Ausflüge zum ultimativen Wochenende , mit einem Besuch der Umweltstation oder Geocatching wurden heuer schon durchgeführt, oder beim Marktfest mit einem Waffelstand teilgenommen.
Höhepunkt ist freilich das Zeltwochenende. Thema war in diesem Jahr die Umwelt. Auf spielerische Art und Weise konnte der Umweltführerschein gemacht werden. Die Kinder lernten, mit Unterstützung von Leitern der Katholischen Jugendarbeit Würzburg wie man Wasser spart, Plastikmüll vermeidet , den Müll richtig trennt und vieles mehr.
In der Praxis konnten sie gleich beweisen, was sie gelernt haben indem sie den Zeltplatz täglich säuberten und nach Müll absuchten. Auch die Lagerfahne wird jedes Jahr passend zum Thema gestaltet.
Spannend wurde es am Abend und in der Nacht, als Geistergeschichten erzählt und Nachtwanderungen durchgeführt wurden. Auch die Nachtwachen gehören zu den Highlights.
Am Sonntag Abend war Kreativität gefragt. Da mussten sich die Kinder aus mitgebrachten Müllbeuteln, Joghurtbechern und sonstigem Müll ein Müllkostüm basteln. Dies wurde dann bei einer Modenschau vorgeführt und war gleichzeitig die Teilnahme an einem Wettbewerb den die KJA aus Würzburg ausgerufen hat. Die Gewinner erwartet ein Wochenende im KJG -Haus in Schonungen.