Mottens Helmut Klüh gestorben
Autor: Petra Heurich
Motten, Dienstag, 24. März 2015
Die Gemeinde Motten trauert um Helmut Klüh. Der 60-jährige Geschäftsführer und ehemalige Gemeinderat starb am Freitag nach schwerer Krankheit.
Über 35 Jahre leitete er die Firma Fahrzeugtechnik Möller in Motten. Mit der Heirat seiner Ehefrau Claudia, geborene Möller, hatte er seine Tätigkeit im Betrieb des Schwiegervaters übernommen.
Helmut Klüh wurde am 1. Februar 1955 in Bad Brückenau geboren. Das Mottener Urgestein begann nach der Schulausbildung die Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker bei Elektro Schmitt in Fulda. Bereit die Firma des Schwiegervaters mit zu übernehmen, stellte sich Klüh den Anforderungen und schloss nach vierjähriger Ausbildung mit der Landmaschinenmeisterprüfung in Würzburg ab. Dem folgte der Abschluss zum Schmiedemeister in Augsburg. In Abendkursen absolvierte er seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmeister, dem der Schweißfachmann ebenfalls in Fulda folgte.
Überall Ansprechpartner
Ob am Schreibtisch oder in der Werkstatt, Helmut Klüh war Ansprechpartner in allen Belangen rund um das Handwerk des Kranspezialisten.
Mutig ging er daran, zu expandieren, nachdem der wachsende Kundenkreis eine Erweiterung notwendig machte. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia entschied er, die Werkstatt von der Ortsmitte in das Gewerbegebiet am Fuldaer Kreuz zu verlagern. Seit 1992 ist der Geschäftsbetrieb dort mit 21 Mitarbeitern ansässig. Zum 250-jährigen Bestehen im Jahr 2011 konnte er sich über die Ehrenurkunden der Handwerkskammer sowie der Industrie- und Handelskammer Würzburg freuen.
Zwei Perioden, zwölf Jahre lang, von 2002 bis 2014, war Helmut Klüh Gemeinderat der Gemeinde Motten. In der ersten Periode als 3. Bürgermeister.
Dem SC Motten gehörte er seit 1967 an.
Er war aktiver Fußballer und spielte in der Jugend-, Senioren- und AH-Mannschaft. Darüber hinaus unterstützte er den Verein als Gönner und Sponsor. Er wurde für seine langjährige treue Mitgliedschaft mit Vereinsurkunden für 25 und 40 Jahre geehrt.
Treuer Unterstützer des TC
Seit Mai 1987 war er Mitglied beim Tennnisclub (TC) Motten. Zunächst als aktiver Tennisspieler, später, als er aufgrund eines Unfalls nicht mehr spielen konnte, als treuer Unterstützer des Vereins.
Er gehörte der aktiven FFW Motten seit 1. Mai 1971 bis zu seinem Tode an, als stellvertretender Kommandant von September 1976 bis Frühjahr 1977 und von März 1979 bis März 1981. Klüh war Gruppenführer und bis zuletzt aktiver Maschinist.
Für seinen ehrenamtlichen Feuerwehrdienst wurde er mit den Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre und 40 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit ausgezeichnet.
Das Requiem ist am Donnerstag, 26. März, 14.30 Uhr, in der St.-Bartholomäus-Kirche in Motten, mit anschließender Beerdigung.