Motten: Strecke verliert an Attraktivität
Autor: Rolf Pralle
Motten, Sonntag, 26. August 2018
Motorradfahrer machen den Anwohnern das Leben schwer. Seit rund vier Wochen gilt zwischen Motten und Kothen deswegen eine Geschwindigkeitsbeschränkung.
"Seit der Sanierung und dem Ausbau der früheren Bundesstraße 27 im Jahr 2015 haben wir einen sprunghaften Anstieg von Verkehrsunfällen registriert", sagt Polizeihauptkommissar Thomas Vöth. Das Terrain, so der stellvertretende Bad Brückenauer Dienststellenleiter, habe sich zu einer "attraktiven Motorradstrecke" entwickelt, auf der es den Bikern besonders die Kurven angetan haben. Vor lauter Euphorie würden die Tücken der Straße aber oft unterschätzt.
Bei einem Ortstermin in Höhe der Wasserscheide, an dem auch Mottens Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) teilnahm, ließ Vöth Zahlen sprechen. Hatte es 2014 und 2015 auf dem rund 3,5 Kilometer langen Straßenabschnitt gar keine Unfälle gegeben, so ging deren Zahl 2016 abrupt in die Höhe. Zwei schwerverletzte und einen leichtverletzten Kraftradfahrer verzeichnete die Statistik. Hinzu kamen fünf Pkw-Unfälle ohne Personenschäden. Dramatisch wurde es dann im vergangenen Jahr. Fünf Motorradfahrer wurden schwer und einer leicht verletzt. "In allen sechs Fällen war die Ursache überhöhte Geschwindigkeit", bilanzierte Vöth. Und auch 2018 haben bereits drei Biker die Kontrolle über ihre Maschine verloren. Erst vor einigen Tagen gab es erneut einen Schwerverletzten, der sogar mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Fulda geflogen werden musste.
Streifenfahrten erhöht
Angesichts der Sachlage war die Polizei schon in der Vergangenheit nicht untätig. "Gleich im ersten Jahr nach Beendigung der Bautätigkeit haben wir die Streifenfahrten in diesem Bereich erhöht", blickt Vöth zurück. Bei zahlreichen Kontrollen seien etliche Kradfahrer auffällig geworden. "Die Verstöße beschränkten sich aber in den meisten Fällen auf Ordnungswidrigkeiten durch Veränderungen am Motorrad, die für eine enorme Lärmbelästigung sorgten". Wirksame Geschwindigkeitskontrollen seien laut Vöth nicht möglich gewesen, da es bisher keine Beschränkungen durch Verkehrszeichen gegeben habe. "Die außerorts erlaubten 100 km/h werden an den Gefahrenstellen wie den zwei Haarnadelkurven kaum erreicht, da diese schon mit weit weniger Tempo für viele Motorrad- und auch Autofahrer kaum zu meistern sind", so der stellvertretende Inspektionsleiter.
Im ersten Halbjahr 2018 hatten die Verantwortlichen der Bad Brückenauer Polizei daher noch einmal ihre Anstrengungen für die Errichtung einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf der gesamten Strecke zwischen Motten und Kothen forciert. Mit ihrer Argumentation konnten sie schließlich sowohl Straßenverkehrsamt als auch Straßenbaubehörde überzeugen. Seit rund einem Monat gilt Tempo 70.