Druckartikel: Motten: Neues Feuerwehrfahrzeug gesegnet

Motten: Neues Feuerwehrfahrzeug gesegnet


Autor: Redaktion

Motten, Sonntag, 23. Juni 2019

Am Nikolaustag des Jahres 2018 erhielt die Mottener Wehr ein neues Fahrzeug. Im Rahmen eines zweitägigen Festes segnete der Pfarrer den Einsatzwagen.
Für die Segnung schmückten die Kameraden das neue Fahrzeug festlich. Foto: Hubert Mehler


Das der Gemeinde Motten am 6. Dezember 2018 ausgelieferte neue Tragkraftspritzenfahrzeug - Logistik (TSF-L) hat im Rahmen eines zweitägigen Festes seine kirchliche Segnung zur offiziellen Inbetriebnahme bei der Freiwilligen Feuerwehr Motten erhalten.

Begonnen hat das Fahrzeugsegnungsfest am Samstag, 15. Juni, am Nachmittag mit der Bewirtung der Walldürn-Wallfahrer. Die Pilger hielten zum 314. Mal auf ihrem alljährlichen Weg von Fulda nach Walldürn im württembergischen Odenwald in Motten Einkehr und wurden mit Kaffee und Kuchen und erfrischenden Getränken versorgt.

Kommandant erhält den Fahrzeugschlüssel

Am Abend spielten ab 20.30 Uhr die Hobbitz mit fetzigen und rockigen Songs bis tief in die Nacht auf. Der Höhepunkt des Festes war am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr der Gottesdienst im Festzelt auf dem Dorfplatz, wo Pfarrer Ebner die Fahrzeugsegnung zelebrierte. Anschließend erfolgte durch die Zweite Bürgermeisterin Ute Becker (WG Motten) die Schlüsselübergabe an den Kommandanten Andreas Möller.

Die Festredner - neben Becker sprachen auch Landrat Thomas Bold (CSU), Kreisbrandrat Benno Metz, Vereinsvorsitzender Herr Rudi Will sowie Kommandant Andreas Möller - gingen auf die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Investition der Gemeinde Motten für ihre Feuerwehr ein. Zur Hebung der Schlagkraft der Mottener Wehr sei der Anschaffungsbetrag für das Allgemeinwohl zur Hilfe bei Bränden und anderen Schadensereignissen segensreich angelegt worden. Das habe die Wehr schon bei mehreren Einsätzen unter Beweis gestellt.

Zum anschließenden Mittagstisch spielten die Döllautaler Motten mit Blasmusik, gefolgt von "Chris & Me" mit Stefan Jehn mit rhythmischen Liedern, auf. Der Dank der Feuerwehrführung gilt neben den Festrednern allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.