Druckartikel: Motivationstrainer Christian Bischoff in Bad Brückenau

Motivationstrainer Christian Bischoff in Bad Brückenau


Autor: Ulrike Müller

Bad Brückenau, Donnerstag, 05. Dezember 2013

Mit einem mitreißenden Vortrag hat Motivationstrainer Christian Bischoff die Schüler des Franz-Miltenberger-Gymnasiums begeistert. Dem Schulverein war das Programm viel Geld wert.
Der Motivationstrainer pickte sich einzelne Schüler heraus, die er forderte. Fotos: Ulrike Müller


Das Bild auf der Leinwand ist alt. Es zeigt eine Basketball-Mannschaft, besser die Jugendnationalmannschaft, in der einst Dirk Nowitzki - der Würzburger ist eine feste Größe in der nordamerikanischen Profiliga NBA - spielte. Und es zeigt Christian Bischoff. "Jeder Meister seines Fachs hat eines Tages als totale Katastrophe angefangen", sagt der Bishcoff zu den Schülern, die im Foyer sitzen. Und dann wiederholt er mit den Jugendlichen die Sprichwörter, die sie seit frühester Kindheit kennen. Ohne Fleiß kein Preis. Übung macht den Meister.

Auftakt zum Jubiläumsjahr

Am Mittwoch coachte Motivationstrainer Christian Bischof die Sechst- bis Zwölfsklässler im Franz-Miltenberger-Gymnasium (FMG). Am Abend hatte der Schulverein zu einer Veranstaltung für Eltern eingeladen. Der Schulverein initiierte das Projekt zum Auftakt des Jubiläums zum 90-jährigen Bestehens, das im nächsten Jahr gefeiert wird.

"Wir wollen den Schülern Motivation mit auf ihren Weg geben", sagt Vorsitzender Stefan Richter. Vom Programm war er ganz begeistert. Und in der Tat, Bischoff hat einen guten Draht zu den jungen Leuten. Sie hängen förmlich an seinen Lippen und machen bereitwillig mit. Die Aktion kostet den Schulverein mehrere tausend Euro, aber "das ist es uns wert", sagt Richter mit Nachdruck.

Auch Birgit Henke, Lehrerin für Deutsch und Religion, ist begeistert. "Er schafft es sehr gut, die Schüler zu erreichen", sagt sie. Dabei sind die Themen, die Bischoff anspricht, nicht neu. Er ermutigt die Schüler, sich persönliche Ziele im Leben zu setzen und sich eben nicht von der Leistungsgesellschaft treiben zu lassen. Er fragt sie, wie viele sich von G8 überfordert fühlen, und fast alle Hände gehen nach oben. Und er bringt ihnen bei, ihr Selbstvertrauen zu entwickeln - zum Beispiel, wenn sie Gutes übereinander sagen.

Im Unterricht umsetzen

Genau diese Prinzipien werden am MFG zum Teil schon umgesetzt. Henke berichtet vom Modellprojekt "Kompetenzen schulen - Schüler gewinnen" für die fünften und sechsten Klassen, bei dem es unter anderen darum geht, sich gegenseitig Wertschätzung und Anerkennung entgegen zu bringen. "Ich denke, da sind wir ganz nah dran", sieht Henke Parallelen zum Motivationstraining.

Am Ende stellt Christian Bischoff die Frage selbst, die ungefragt im Raum schwebt. "Warum spielt Dirk Nowitzki in der MBA und ich bin hier?" Die Schüler schweigen. Und dann erzählt ihnen Bischoff auch von seinem Misserfolg, wie als 19-Jähriger über Nacht seine Karriere zu Ende war. "Wenn du wirklich an den Punkt kommst, dass du deinen Traum nicht verwirklichen kannst", sagt er zu den Jugendlichen, "dann ist das nicht schlimm". Er macht eine Pause. "Es heißt nur, dass das Leben etwas Besseres für dich hat." Als der Vortrag zu Ende ist, klatschen die Schüler. Doch ihr Applaus ist nicht höflich, er zeigt Respekt.