Mit Gottes Segen in Bad Brückenau auf die Piste

1 Min
Bad Brückenaus Pfarrer Michael Krammer hat viel Spaß beim Segnen der Maschinen. Foto: Thomas Dill
Bad Brückenaus Pfarrer Michael Krammer hat viel Spaß beim Segnen der Maschinen. Foto: Thomas Dill
Voll bevölkert ist der Bad Brückenauer Rathausplatz. Foto: Thomas Dill
Voll bevölkert ist der Bad Brückenauer Rathausplatz. Foto: Thomas Dill
 
Impressionen chromfunkelnder Motorräder. Foto: Thomas Dill
Impressionen chromfunkelnder Motorräder. Foto: Thomas Dill
 
Der offizielle Teil. Foto: Thomas Dill
Der offizielle Teil. Foto: Thomas Dill
 
Impressionen chromfunkelnder Motorräder. Foto: Thomas Dill
Impressionen chromfunkelnder Motorräder. Foto: Thomas Dill
 
Kopf der Veranstaltung und der Kolonne: "Roadcaptain" Manfred "Hembo" Hembacher mit seiner Polizei-Harley. Foto: Thomas Dill
Kopf der Veranstaltung und der Kolonne: "Roadcaptain" Manfred "Hembo" Hembacher mit seiner Polizei-Harley. Foto: Thomas Dill
 
"Hembo" Hembacher, Bürgermeisterin Brigitte Meyerdirks und Dekan Pfarrer Michael Krammer. Foto: Thomas Dill
"Hembo" Hembacher, Bürgermeisterin Brigitte Meyerdirks und Dekan Pfarrer Michael Krammer. Foto: Thomas Dill
 
Impressionen chromfunkelnder Motorräder. Foto: Thomas Dill
Impressionen chromfunkelnder Motorräder. Foto: Thomas Dill
 

Alle Rekorde sprengte die Bad Brückenauer Motorradsegnung. Über 250 Fahrer mit ihren heißen Öfen waren gekommen.

Die elfte Auflage des jährlichen Bikertreffens mit Motoradsegnung vor dem alten Rathaus in Bad Brückenau schlug heuer wieder alle Rekorde. Tolle frühsommerliche Bedingungen, mit strahlendem Sonnenschein, vor und hinter dem Rathausplatz deutlich über 250 Motorräder, gute Laune bei den Gästen und den Verantwortlichen des Motorradclubs "Purzelmäuse Rhön", es passte wieder alles zusammen für diese Motorradsegnung mit anschließender gemeinsamer Ausfahrt.

Erwartete manch unbedarfter Beobachter hier in Leder gekleidete, über die Stränge schlagende jugendliche Rocker, so wurde er eines Besseren belehrt. Überwiegend ältere Semester beiderlei Geschlechts, teilweise war das Mühen um die Bändigung der Gürtelschnalle nicht zu übersehen, fanden sich hier mit ihren polierten chromblitzenden Maschinen zusammen.

Die ganze Bandbreite der Marke Harley war hier zu bewundern, dazwischen aber auch zahlreiche Maschinen anderer Hersteller. VB, SLÜ, FD und KG waren die beherrschenden Fahrzeugkennzeichen, das "Harley Chapter Fulda" nach der Anzahl der "Kutten" die größte angereiste Gruppierung. Lediglich die sonst häufiger zu bewundernden Oldtimer machten sich heuer etwas rar, nur vereinzelt konnten ein paar Ducatis, Laverdas und Hondas aus den 70er Jahren entdeckt werden. Hingucker auch ein Dnepr-Seitenwagengespann, ein russischer BMW-Nachbau.

Mahnende Worte des Pfarrers

Unter der Organisationsleitung von Manfred "Hembo" Hembacher konnte den angereisten Motorradfreunden und Freundinnen ein unfallfreier, geselliger Tag unter dem Segen Gottes geboten werden. Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) begrüßte die Teilnehmer des Treffens mit knappen Worten, um dann die Segnung durch Pfarrer Michael Krammer vornehmen zu lassen, dem es sichtlich Freude bereitete, durch die Reihen der Maschinen zu schreiten. Er spannte in seiner Ansprache den Bogen von der Freiheit auf zwei Rädern zur politischen Freiheit, die mit 70 Jahren Kriegsende und der derzeitigen Flüchtlingswelle auch in der Rhön tagesaktuell ist. "Nehmt eure eigene Freiheit war, aber achtet und bewahrt die Freiheit der Anderen", so seine allgemein gültigen Worte.

In streng geregelter Formation in einer schier nicht enden wollenden Zweierkolonne ging anschließend auf die gemeinsame etwa 70 Kilometer lange Rundfahrt Richtung Hammelburg. Für manchen der Fahrer der hubraumstarken Maschinen jeden Fabrikats sicher auch eine neue Erfahrung, setzt das Kolonnenfahren doch absolute fahrerische Disziplin voraus.

Verpflegt wurden die Biker und die zahlreichen Schaulustigen wieder durch die Rot-Kreuz-Bereitschaft Bad Brückenau, die den Erlös in ihre ehrenamtliche Rettungsarbeit stecken wird. Die örtliche Polizeiinspektion verteilte Informationsbroschüren an die Anwesenden, die für Sicherheit beim Motorradfahren warben.