Milena Denk und Jakob Wall beste Spieler
Autor: Thomas Dill
Bad Brückenau, Montag, 09. Januar 2017
Eine feste Größe im weihnachtlichen Freizeitsportprogramm in Bad Brückenau ist das Volleyballturnier von IdS, DJO und der Stadt Bad Brückenau.
Alexander Mun, früher Streetworker in Bad Brückenau, initiierte das Turnier gemeinsam mit Andrej Kramlich für die Zielgruppe der zahlreichen Aus- und Übersiedler in Bad Brückenau, die die Begeisterung für Volleyball aus ihrer alten Heimat mitgebracht hatten. Noch heute zehren viele Volleyball-Wettkampfmannschaften im Landkreis aus diesem Pool. Was 2001 mit sechs Hobbymannschaften aus dem Raum Bad Brückenau begonnen hatte, ist mittlerweile bei seiner 16. Auflage ein sportlich auf hohem Niveau ausgespieltes, Volleyballturnier mit elf Mannschaften.
Nur wenige Damen am Start
Bislang freiwillig im Mixed-Modus spielend, waren diesmal leider wenig weibliche Mitspielerinnen auf den Spielfeldern. Aus Bamberg, Fulda, Hünfeld, Bad Kissingen und Bad Neustadt kamen Mannschaften angereist, um sich generationen-, völker- und geschlechtsübergreifend mit sechs heimischen Mannschaften zu messen.Organisiert hatten dieses Turnier einmal mehr Andrej Kramlich vom Projekt "Integration durch Sport-IdS" und Alexander Mun, ehrenamtlicher Mitarbeiter der DJO (Deutsche Jugend in Europa) unter der Schirmherrschaft der Stadt Bad Brückenau.
Die heimischen "Volleybarchis" des Turnvereins Bad Brückenau, in der Vergangenheit schon Turniersieger, standen nach den Ausscheidungsspielen im Finale dem Stammgast beim Turnier und mehrmaligem Turniersieger ASV 08 Fulda gegenüber.
Letztendlich ging der Siegerpokal nach packendem Finale über die Landesgrenze nach Fulda. Neben Siegerpokal und Wanderpokal der Stadt Bad Brückenau erhielten auch die besten Spieler des Turniers einen Pokal. Beste Spielerin wurde Milena Denk vom TV Bad Brückenau, bester Spieler Jakob Wall vom ASV 08 Fulda.