Mehr Verkehr am Buchrasen? Die Angst steigt
Autor: Steffen Standke
Breitenbach, Dienstag, 10. Mai 2022
Dass der Boden bebt, die Gläser in den Schränken wackeln - das kennen die Breitenbacher und Mitgenfelder von ihrer Ortsdurchfahrt seit Jahren. Doch nun droht durch das wachsende Industriegebiet Buchrasen noch mehr Verkehr. So geht die Gemeinde damit um.
Das Grundübel - es ist für Christian Fischer völlig klar. "Wie kann man Gewerbegebiete an Plätzen wie dem Buchrasen ausweisen? Und wie kann es sein, dass man diesen Fehler an sich weiter ausbaut, ohne Alternativen zu schaffen?"
Fischer gehört zu den leidgeprüften Anwohnern der Kreisstraße 32, die von der B286 mitten durch Mitgenfeld und Breitenbach nach Oberleichtersbach führt, mit weiterem Anschluss ans Industriegebiet Buchrasen. Leidgeprüft deshalb, weil von frühmorgens bis spätabends viel Verkehr durch die engen Ortsdurchfahrten rollt, darunter ein hoher Anteil an LKW. Anwohner berichten von LKW, die morgens um 5 Uhr Bahnschotter durch den Ort karren. Von einem Postunternehmen, dessen Wagen spätabends zum Buchrasen fahren, um dort Container zu tauschen. Und der Verkehr noch mehr wird, bezweifelt kein Anlieger.
Denn die Firma Hanse Haus expandiert, baut in den nächsten Monaten am Buchrasen anstelle des früheren Sägewerks Vorndran ihr Werk IV. Generell ist die Erweiterung des Oberleichtersbacher Industriegebiets um rund zwei Hektar mit Raum für drei bis vier mittelständische Betriebe angedacht. Und der Bad Brückenauer Teil füllt sich auch immer mehr.
"Alles wird erweitert, aber es gibt kein Verkehrskonzept", kritisiert Tanja Jörg aus Mitgenfeld. Sie ergänzt: "Insgesamt hat man hier den großen Glauben an das große Wachstum." Jörg befürchtet, dass insbesondere durch die Hanse-Erweiterung noch mehr Menschen in den Buchrasen einpendeln. Von der Belastung durch noch mehr LKW ganz zu schweigen.
250 Mitarbeiter will die Hanse nach eigenen Angaben für ihre Erweiterung in den nächsten Jahren finden; mindestens 150 würden am Buchrasen direkt arbeiten. Rechnet man außerdem hoch, dass die Firma ab 2024 rund 300 Fertighäuser mehr als jetzt produzieren will, kann man sich die Zunahme des Verkehrs allein von dort ausmalen. Für die Auslieferung eines Fertighauses sind vier LKW nötig.
Natürlich generiert die Hanse den künftigen zusätzlichen Verkehr nicht allein. Und er fließt auch nicht nur durch Breitenbach und Mitgenfeld, sondern schwerpunktmäßig nach Bad Brückenau und zur A7 bei Volkers. Oder nach Süden Richtung Schondra und Hammelburg. Aber es geht um die Veranschaulichung der Dimensionen.
Werner Heil aus Breitenbach begleitet das Thema Umgehung schon drei Viertel seines Lebens; er ist 80 Jahre alt. Immer wieder sei das Thema im Laufe der Jahre angesprochen worden; er und andere hätten es immer wieder mal angeschoben. Konkret entstanden sei nichts.