Zwei neuen Ehrenmitglieder hat die Feuerwehr Zeitlofs. Wegen der Pandemie verzeichnete die Feuerwehr weniger Stunden für Übungen und Ausbildung.
Ehrungen langjähriger Mitglieder stand unter anderem auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zeitlofs. So wurden Erwin Baum und Karlheinz Werth zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für langjährige Treue (bis zu 55 Jahre) wurden
Reinhold Weitzel und Robert Ziegler, Karlheinz Werth, Oliver Lamp und Julian Uebelacker geehrt.
Kommandant Matthias Hauke berichtete von insgesamt 55 Einsätzen im Jahr 2020. Auf die First Responder Gruppe entfielen dabei 18 Einsätze, die hauptsächlich in Zeitlofs angefallen waren. Im Bereich Brand- und technische Hilfeleistung war einiges zu tun, so musste die Wehr zu einem Wohnungsbrand, zum Brand eines Gasgrills sowie einer Freifläche ausrücken. Weiterhin mussten eine Wohnungsöffnung, eine Lkw-Bergung und verschiedene Unwettereinsätzen abgearbeitet werden. Auch der Gasaustritt eines Gastanks im Sommer beschäftigte die Floriansjünger.
Zu den doch vielen Einsätzen im Corona Jahr, kamen einige wenige Versammlungen und die Absicherung des Heldenkonzerts hinzu. Die Wehr kann im Moment auf 34 aktive Kräfte und zwei Jugendliche zurückgreifen. Luca Möller sowie Henrik Elm wurden zum Feuerwehrmann ernannt. Insgesamt wurden in 2020 rund 700 Stunden für Einsätze, Übungen und Gerätepflege aufgebracht, im Vergleich zu den vergangenen Jahren knapp die Hälfte weniger, da aufgrund der Pandemie viele Ausbildungen und Veranstaltungen ausgefallen waren.
Gute Beteiligung
Den Bericht über die aktive Gruppe sowie der First Responder Gruppe wurde im Anschluss vom stellvertretenden Kommandanten Torsten Hereth vorgetragen. Er berichtete von insgesamt 18 Übungen im vergangenen Jahr. Da es zeitweise nicht möglich war unter normalen Voraussetzungen zu üben, wurde zwischenzeitlich komplett auf den Ausbildungsdienst verzichtet. Gegen Ende des Jahres konnte mittels Hygieneschutzkonzept in Kleingruppen der Übungsbetrieb wieder aufgenommen werden. Er lobte die seit Jahren gute Übungsbeteiligung der Aktiven.
Vorsitzender Markus Ullrich berichtete von den wenigen Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr, da auch im Vereinswesen so gut wie alles Still stand. Als größte Veranstaltung war die Organisation und Bewirtung beim Heldenkonzert zusammen mit den Dorfrockern zu nennen, die vom Markt Zeitlofs veranstaltet wurde. Faschingsumzug, Johannisfeuer, Wandertag sowie die alljährlichen Weihnachtsbuden waren Corona zum Opfer gefallen.
Positiv konnte Ullrich vom eingereichten und genehmigten Kleinprojekt "Grillpavillon" aus dem Regionalbudget der Brückenauer Rhönallianz berichten, dass der Feuerwehrverein im vergangenen Jahr mit Fördermitteln, aber auch mit sehr viel Eigenleistung umgesetzt hatte.