Druckartikel: Leistungsprüfung der Feuerwehr Oberleichtersbach

Leistungsprüfung der Feuerwehr Oberleichtersbach


Autor: Wolfgang Saam

Bad Brückenau, Donnerstag, 21. Sept. 2017

In Kooperation der beiden Feuewehren aus Oberleichtersbach und Breitenbach-Mitgenfeld fand eine Leistungsprüfung statt.
Nach bestandener Prüfung erhielten  vier Teilnehmer das Leistungsabzeichen  "Gold auf Rot", vier das Leistungsabzeichen "Gold auf Grün", neun das Leistungsabzeichen "Gold auf Blau". Ein Teilnehmer erhielt das Leistungsabzeichen in Gold. Sechsmal wurde das silberne Leistungsabzeichen und fünfmal das Leistungsabzeichen in Bronze vergeben. Wolfgang Saam


Seit zehn Tagen haben sie sich an fünf Abenden unter der Leitung der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Oberleichtersbach und Breitenbach-Mitgenfeld Andreas Seidenthal und Michael Greger auf diesen Tag vorbereitet. Dann war es endlich soweit, und die 29 Teilnehmer der Ortswehren Oberleichtersbach und Breitenbach-Mitgenfeld stellten sich der Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz".

Zum zweiten Mal fand die alle Leistungsprüfung, die alle zwei Jahre vorgenommen wird, in Kooperation der beiden Feuerwehren statt. Aufgeteilt in vier Löschgruppen stellten sich die Teilnehmer den Prüfungsanforderungen. Unter den Augen der Prüfer Kreisbrandmeister (KBM) Volker Hägerich, KBM Karsten Scheuring und des ehemaligen Kommandanten der FFW Oberleichtersbach, Walter Muth, simulierte jede Gruppe jeweils einen Löscheinsatz.

Der Oberleichtersbacher Dieter Muth überzeugte sich ebenfalls vom Leistungsstand der beiden Feuerwehren. Nach bestandener Prüfung erhielten vier Teilnehmer das Leistungsabzeichen "Gold auf Rot", vier das Leistungsabzeichen "Gold auf Grün", neun das Leistungsabzeichen "Gold auf Blau". Ein Teilnehmer erhielt das Leistungsabzeichen in Gold. Sechsmal wurde das silberne Leistungsabzeichen und fünfmal das Leistungsabzeichen in Bronze vergeben.