Lebensmittel schätzen
Autor: Marion Eckert
Bischofsheim an der Rhön, Freitag, 19. Dezember 2014
"Köstlich und kostbar - Lebensmittel verantwortungsvoll genießen" hieß das Thema einer Fortbildung, zu der sich Fachlehrerinnen für Hauswirtschaft der Grund- und Mittelschulen aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen auf Einladung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt in Bischofsheim trafen.
Das Kompetenzzentrum für Ernährung des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat für die Mittel- und Realschulen einen Lernzirkel zum Thema Wertschätzung von Lebensmitteln ausgearbeitet, der in der Schulung den Fachlehrerinnen vorgestellt wurde. Um einen schonenden Umgang mit Ressourcen und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen zu fördern, ist es wichtig bereits im Kindes- und Jugendalter die Bedeutung der Nahrungsmittel, ihre Herkunft und Verarbeitung kennen und schätzen zu lernen.
Lernzirkel zur Unterstützung
Der Lernzirkel soll die Lehrkräfte unterstützen den Schülern die Themen Lebensmittel-Wertschöpfungskette, Einkauf, Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum, Lagerung und Vorratshaltung, Resteverwertung und Wertschätzung von Lebensmitteln anschaulich zu vermitteln.