Kurzer Prozess mit dem Sandmännchen
Autor: Evelyn Schneider
Oberbach, Montag, 24. Februar 2020
Beim Oberbacher Büttenabend stehen die Schlager im Mittelpunkt. Aber auch das Sandmännchen wird angeklagt, Bauarbeiter präsentieren ihren Beruf, und Elvis lebt.
"Alles Schlager", hieß es am Wochenende in Oberbach. Unter dieses Motto hatten die Oberbacher ihren diesjährigen Büttenabend gestellt.
Schon die "Elfenrätinnen" traten in Kostümen der 1970er Jahre-Schlagerszene auf und eröffneten das fast sechsstündige Programm mit einem Tanz. Auch Joachim (Elo) Kirchner, der die Moderation des Abends übernommen hatte, schwang die Hüften mit seinen Damen.
Der Beginn des Abends gehörte den Kindern. Zum ersten Mal trat der "Musterschüler" Sebastian Lieb an den beiden Veranstaltungsabenden auf. Er wusste so allerlei über sein Dasein als Schüler zu berichten.
Herzallerliebst waren die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen, die als Biene Maja und deren Freunde einen Tanz einstudiert hatten.
Eine Gerichtsverhandlung der besonderen Art war die Anklage gegen das Sandmännchen. Als Richter, Verteidiger und Staatsanwalt und natürlich als Sandmännchen waren Felix und Luca Haun, sowie Marvin und Henrick Spahn in diesem Sketch zu sehen.
Wie das Eheleben abläuft
Natürlich gehört auch Pipi Langstrumpf zu den wichtigen Figuren in einem Kinder-Dasein. Acht Mädchen hatten sich in diese berühmte Figur verwandelt und wirbelten über die Bühne. Auch wenn ihre Teenie-Zeit gerade so begonnen hat, wussten die beiden Cousinen Sophie und Johanna Bauer genau, wie so ein Eheleben vermeintlich abläuft. In verschiedenen Rollen spielten sie mal das Ehepaar, mal die Ehefrau im Tratsch mit der Nachbarin und Mutter und Sohn.
"The great eights" sorgten mit ihrem Tanz für Begeisterung. Zu Boney M. und Earth, Wind & Fire überzeugten die beiden mittanzenden Jungs Leander Martin und Moritz Gundelach vor allem mit ihrem sexy Hüftschwung und ernteten großen Beifall.