Kükennest ist zu klein geworden
Autor: Stephanie Elm
Motten, Donnerstag, 22. Dezember 2016
Der Mottener Gemeinderat hat eine generelle Kapazitätserweiterung für die Kinder- gärten genehmigt, um nicht immer wieder neu verhandeln zu müssen.
Das Kükennest im Mottener Kindergarten erfreut sich regen Zuwachses. Für das kommende Jahr wurde ein erhöhter Platzbedarf für Kinder unter drei Jahren angemeldet. Zusätzlich werden nachmittags Schulkinder betreut. Dem steigenden Bedarf trägt der Gemeinderat nun Rechnung. Die bislang acht genehmigten Kükennestplätze werden auf zwölf aufgestockt.
Das Wuseln der Mottener Kleinkinder hatte Manfred Kutz, im Landratsamt zuständig für wirtschaftliche Jugendhilfe und Kindergartenaufsicht, bereits in Augenschein genommen und den Bedarf bestätigt. Mit der Bewilligung der Gemeinde steht dem positiven Bescheid aus dem Landratsamt nun nichts mehr im Wege. Der Gemeinderat bewilligte sowohl für den Mottner, als auch für den Kothener Kindergarten insgesamt mehr Plätze als festgestellt. Wenn Familien in den Ort ziehen, oder neue Kinder aufgenommen werden, muss somit kein neuer Beschluss gefasst werden. Zudem werden beim Landratsamt Abschlagszahlungen für die kindbezogene Förderung beantragt.
Nicht nur die kindliche, auch die dörfliche Entwicklung stand auf der Agenda. Daseinsvorsorgegebiete in allen drei Ortsteilen waren bereits beschlossen worden. Damit die Sanierung von Gebäuden in diesen "Bereichen mit besonderem Handlungsbedarf" überhaupt genehmigt werden kann, ist eine vorherige Erstberatung durch ein Architekturbüro erforderlich. Für die Aufnahme in den Beraterpool der Brückenauer Rhönallianz haben sich bereits acht Architekturbüros beworben. Die Gemeinde Motten beschloss eine kostenlose Erstberatung. Den Förderantrag für diese Erstberatung muss die Stadt Bad Brückenau bei der Regierung von Unterfranken stellen.