Keine Unfälle, aber oft schlechtes Wetter bei Rhönfliegern
Autor: Wolfgang Saam
Oberleichtersbach, Montag, 20. April 2015
Keine großen Veränderungen brachten die Neuwahlen des Vorstands des Rhönflug Bad Brückenau e.V. auf der Jahresversammlung, zu der sich 21 der 76 Mitglieder im Vereinsheim am Oberleichtersbacher Flugplatz eingefunden hatten. Gabriele Rödel wird auch weiterhin das Amt der Vorsitzenden bekleiden. Ihr Stellvertreter wird Dirk Stumpe.
Im vergangenen Jahr habe es glücklicherweise keine Unfälle oder größere Schäden am Gerät gegeben, verkündete die Vorsitzende. 2014 konnte aufgrund der schlechten Wetterbedingungen der Segelflugbetrieb erst im Juni aufgenommen werden und wurde immer wieder durch Schlechtwetterphasen unterbrochen.
Insgesamt wurden aber 681 Flüge mit einer Gesamtflugzeit von etwa 183 Stunden durchgeführt. Mit 31 Stunden und 16 Minuten verbrachte Wolfgang Feller die meiste Zeit in der Luft, gefolgt von Tobias Mörsel (20 Stunden 19 Minuten) und Tobias Ehlert (17 Stunden 9 Minuten). Beim fränkischen Jugendvergleichsfliegen auf dem Flugplatz Saal belegten Marcel Vogeler den ersten Platz, Magdalena Schatz den vierten und Tobias Ehlert den fünften Rang von 19 Teilnehmern. In der Vereinswertung konnte der zweite Platz erreicht werden. Beim bayerischen Jugendvergleichsfliegen in Eichstätt erreichte Tobias Ehlert den vierten Rang.
Auf den Plätzen 15 und 17 landeten Marcel Vogler und Magdalena Schatz. Mit Platz 45 musste sich Andreas Heil beim Bundesjugendvergleichsfliegen in Breitscheid/ Hessen zufriedengeben.
Prüfungen bestanden
Mit dem Motorsegler wurden insgesamt 121 Flüge mit einer Gesamtzeit von 106 Stunden absolviert. Wolfgang Nöth belegte mit 21 Stunden und 35 Minuten den ersten Platz in der Vereinsstatistik, gefolgt von Hans-Georg Jost mit 21 Stunden und 11 Minuten und Thomas Kömpel mit 17 Stunden und 24 Minuten. Tobias Ehlert, Magdalena Schatz, Mona Lisa Schatz und Marcel Vogler befanden sich 2014 in der Segelflugausbildung.
Magdalena Schatz hat die theoretische und praktische Prüfung bereits abgeschlossen. Tobias Ehlert hat die Theorieprüfung ebenfalls schon bestanden.
Die Ausbildung zum Motorseglerpiloten schloss Marcel Köhler erfolgreich ab.
Günter Däubel 40 Jahre dabei
Zusätzlich zu den Ausbildungsflugzeugen K7, Ka8, Twin steht ab sofort auch ein Jeans-Astir zur Verfügung. Der Verein besitzt zurzeit drei Segelfluglehrer und ein Motorsegler-Lehrer. Wolfgang Feller erwirbt demnächst die Lehrberechtigung für Motorsegler und verstärkt dann das Lehrerteam.
Auf 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft kann Günter Däubel bereits zurückblicken und wurde dafür mit einem Präsent geehrt. Ab Mai sollen sich an jedem ersten Samstag im Monat alle Aktiven im Vereinsheim zu Besprechungen treffen.
Vorstand Vorsitzende: Gabriele Rödel, stellvertretender Vorsitzender: Dirk Stumpe, Kassiererin: Carola Schlattner, Schriftführer: Andreas Heil
Technischer Leiter Fluggeräte: Wolfgang Feller, Flugplatz: Hans-Georg Jost
Referenten Segelflug:
Armin Leonhardt, Motorsegler: Jürgen Schlattner, Modellflug: blieb noch offen