Jule Frank, Michael Frank und Leon Benkert doppelte Dorfmeister
Autor: Helmut Raab
Wildflecken, Freitag, 08. November 2013
Über die hohe Beteiligung bei der Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen, freute sich Peter Nietsch, Schützenmeister der Schützenabteilung des Sportvereins SV Wildflecken. Insgesamt traten 148 Schützen an, die in 37 Vierer-Mannschaften um Titel und Pokale kämpften.
2012 kamen lediglich 72 Schützen (18 Vierer-Mannschaften) zu den Schießständen. Der sehr große Erfolg dieses Jahr ist vor allem auf die neuen Regeln zurückzuführen, unter anderem waren Mehrfachstarts möglich. Dass die Ergebnisse gegenüber den Vorjahren recht gut ausgefallen sind, ist dem neuen Modus geschuldet, erstmals durften alle Schützen aufgelegt schießen. Erfreulich war auch aus Sicht des Veranstalters, dass sich Schützen aus allen Ortsteilen der Gemeinde (Wildflecken, Oberwildflecken und Oberbach) an der Dorfmeisterschaft beteiligt hatten.
An drei Abenden maßen sich die Teilnehmer aus Vereinen und Firmen sowie einige Einzelstarter im Schützenhaus in Oberwildflecken. Im Verein aktive Schützen (Gaurunde) waren auch diesmal von der Teilnahme ausgeschlossen.
"
"Pechvögel" siegen
In der Damenkonkurrenz siegte die Mannschaft "Pechvögel" mit Hildegard Riesner, Petra Zeitler, Roswitha Reder und Monika Nowak mit 357 Ringen. Auf dem zweiten Platz landete das Team "Kleeblatt" (Anne Frank, Sabine Loeber, Christina Szczesniak, Diana Nietsch) mit 351 Ringen. Rang drei im Kampf um Titel und Pokale sicherte sich das Team "Golden Girls". 345 Ringe schossen Hildegard Riesner, Petra Zeitler, Roswitha Reder und Monika Nowak. Bei den Herren siegte das Team "Toyota Wirth 2" (Jule Frank, Michel Wirth, Michael Frank, Liesel Kleinheinz) mit 375 Ringen. Das Familienteam "Die Franks" (Michael, Oliver, Jule, Sabine Frank) schoss nur zwei Ringe weniger (373) und wurde Zweiter. Den dritten Platz sicherten sich die "Jäger" (369) mit Gerhard Fiedler, Jörg Becker, Ralf Becker und Sven Wiegand.
Beste Jugendmannschaft war das Quartett "FMG Schützen" mit Leon Benkert, Jonas Gundelach, Eric Nietsch und Jonas Loeber (331). Auf Rang zwei (277) rangierte die Mannschaft "Musik Blechbüchsen" (Leon Benkert, Eric Nietsch, Jonas Gundelach, Marlon Benkert).
In der Einzelkonkurrenz wurde Jule Frank mit 98 Ringen Dorfmeisterin. Den Titel bei den Herren sicherte sich ihr Vater Michael, der ebenfalls 98 Ringe erzielte. Bester bei der Jugend war Leon Benkert mit 93 Ringen. Die drei sind doppelte Dorfmeister.Der stellvertretende Vorsitzende des Sportvereins, Wolfgang Illek, zeigte sich erfreut, dass erstmals eine Mannschaft der Truppenübungsplatzkommandantur Wildflecken (TrÜbPlKdt) am Start war. Zudem wünschte er sich, den Mountainbike-Biathlon im nächsten Jahr wieder ins Programm aufzunehmen - dies hat ihm Schützenmeister Peter Nietsch an diesem Abend zugesichert.