Irish Folk mit leichter Melancholie in Bad Brückenau

2 Min
Der irische Songwriter Saoirse Mhór (Bild) und der Fingerstyle-Gitarrist Michael Busch gastieren in der Bad Brückenauer Galerie Form und Farbe. Foto: Ralf Stickdorn
Der irische Songwriter Saoirse Mhór (Bild) und der  Fingerstyle-Gitarrist Michael Busch gastieren in der Bad Brückenauer Galerie Form und Farbe. Foto: Ralf Stickdorn
Der irische Songwriter Saoirse Mhór (links) und der Fingerstyle-Gitarrist Michael Busch gastieren in der Bad Brückenauer Galerie Form und Farbe. Foto: Matthias Kehrer
Der irische Songwriter Saoirse Mhór (links) und der  Fingerstyle-Gitarrist Michael Busch gastieren in der Bad Brückenauer Galerie Form und Farbe. Foto: Matthias Kehrer
 

Der irische Songwriter Saoirse Mhór und Fingerstyle-Gitarrist Michael Busch spielen am Samstag, 10. November, in Brückenaus Galerie Form und Farbe auf.

Mit dem mehrfach preisgekrönten irischen Songwriter Saoirse Mhór und dem Fingerstyle-Gitarristen Michael Busch treffen sich zwei Musiker mit einer "gemeinsamen irisch-keltischen Seele" zu einem ganz besonderen Projekt am Samstag, 10. November, in der Galerie Form und Farbe in Bad Brückenau. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.

Der gebürtige Ire Mhór ist seit 2008 als Sänger und Multi-Instrumentalist Frontmann der 1997 gegründeten Folkrockgruppe "Fleadh" (irisch "Fest") aus der Rhein-Neckar-Region und wurde schon mehrfach für den besten Folk-Song und als bester Folk-Singer ausgezeichnet, schreibt der Veranstalter in einer Pressemitteilung. 2010 gewann das erste Album von "Fleadh" beim Deutschen Rock&Pop Preis in der Kategorie Beste Folk Rock Band. Ihr zweites Album auch mit Liedern aus der Feder von Mhór stellten sie 2013 in dessen Heimat Newbridge (Co. Kildare) vor und siegten 2013 und 2015 beim Deutschen Rock&Pop Preis in den Kategorien Bestes traditionelles Weltmusikalbum, Bester Folkrocksong und Bestes Folkrockalbum "für die virtuose Beherrschung ihrer Instrumente, mit Leichtigkeit und Frische aufgespielt, so dass der Sound dynamisch, aber auch schwerelos wirkt und dem Irish Folk Flügel verleiht. Die Band lotet aus, in welche ungeahnten Höhen man eine bodenständige Tradition befördern kann."

"Handwerklich und atmosphärisch überzeugend"

Mit Saoirse Mhór hat man im Cockpit einen kompetenten Singer und Songwriter, der musikalisch aber auch eigene Wege geht, häufig zusammen mit dem Fingerstyle-Gitarristen Michael Busch. Mit dem letzten Album "Ghosts of tomorrow" wandelt er ein drittes Mal auf Solopfaden, war nominiert beim German Rock and Pop Award und German Record Critics Award und gehört inzwischen zu den bekanntesten zeitgenössischen irischen Songwritern. "Handwerklich und atmosphärisch überzeugend", so Kritiker, knüpft er an die irische Tradition an, wenn er seine Ballade über ertrunkene Fischer singt.

Andere Lieder beziehen sich auf die Gegenwart, die Texte reflektieren die härteren, dunkleren Seiten des Daseins, handeln vom Leben eines gestandenen Mannes zwischen Arbeit und Familie oder vom nicht enden wollenden Kreislauf eines tragischen Lebens, das von Arbeit, Schlaf und Alkohol bestimmt ist. Sie erzählen von Sorgen, Nöten und Schicksalen, die Saoirse mit seiner unverwechselbaren warmen, mit leichtem Timbre versehenen Stimme vorträgt. Er steht damit in einer langen Tradition irischer Balladeers, die in ihrer Musik das Leben und die Leute aufgreifen. So geht es zum Beispiel auch um die Wirtschaftskrise in Irland, von der sich das Land erst langsam wieder erholt.

Melancholisch, aber nie ohne Hoffnung

Gitarre und häufig die Fiddle prägen den Sound. Saoirse legt das Fundament mit ausgewogenem Fingerpicking. Die Melodien sind eingängig, die Stimmung leicht melancholisch, aber nie ohne Hoffnung. Wer Saoirse live erlebt, der wird auch seinen typisch irischen Humor mögen und die kleinen Anekdoten, die er zum Besten gibt. Der Sänger mit der charakteristischen Stimme lebt mit Frau und drei Kindern in der Nähe von Heidelberg.

Besonderes Projekt

Zu einem besonderen Projekt, gemeinsam mit Michael Busch an der akustischen Gitarre, ist er derzeit auf Tour. Die Musik des Fingerstyle-Gitarristen Busch ist stark von Folk-, Rock- und Jazzelementen geprägt, besonders spürbar sind keltische Einflüsse. Seit Beginn seiner solistischen Tätigkeit stand er mit vielen bekannten Größen der internationalen Celtic- und Akustikszene auf der Bühne. Buschs solistische Stücke entstehen aus Erlebnissen und Stimmungen, Gefühlen, Träumen oder Bildern. Sie sind poetische Klangerzählungen, lyrische Impressionen über sein Leben. Eigenständig in Interpretation und Ausdruck, verleihen sie den verschiedenen Geschichten eine gemeinsame musikalische Seele und erschaffen für den Zuhörer eine ganz eigene Welt voller wohltuender Sensibilität, erfrischender Dynamik und Spiritualität. Zusammen bilden Saoirse Mhór und Michael Busch ein Irish Folk-Duo, das Fans dieser Musik nicht verpassen sollten, so der Veranstalter.

Karten

Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Nikolaus und in Hohmann's Manufactur, Restkarten an der Abendkasse.