In der Hauptstadt dabei sein
Autor: Brigitta Kempe-Wolf
Bad Brückenau, Freitag, 23. Dezember 2016
Eine Gruppe des Freundes- kreises des BKO war wieder beim Charity- Konzert des Orchesters in Berlin dabei und erlebte zwei ereignisreiche Tage.
Bad Brückenau/BerlinSie können erzählen von einem Klassik-Vergnügen in der Philharmonie Berlin, die Mitglieder des Freundeskreises für das Bayer. Kammerorchester Bad Brückenau, von einem wunderbaren Charity-Konzert des Bad Brückenauer Orchesters zu Gunsten der Siftung Gute Tat"Heute ein Engel". Musikerinnen und Musiker des Kammerorchesters unter der Leitung von Johannes Moesus und Solisten spielten miteinander. Alle auf der Bühne waren sozusagen "Heute die Engel", denn sie spielten und sangen ohne Gage. Die Initiative "Heute ein Engel" soll dazu beitragen, dass ein breitgefächertes Angebot an sozialen Kurzzeitprojekten ermöglicht wird (www.gute-tat.de).
Prominente Solisten
Mit dem Staats- und Domchor Berlin (Leitung Kai-Uwe Jirka) begann ein berührender und erfüllter Konzertabend. Zusammen mit dem Orchester aus Bad Brückenau spielten die Flötistin Dorothee Oberlinger, der Pianist William Youn, die Geigerin, Nemanja Radulovic, der Bratscher Nils Mönkemeyer, der Trompeter Tamás Pálfalvi, und Pietro di Bianco glänzte als Bassbariton. Mit kräftigem Applaus würdigte das Publikum die hervorragenden Vorträge der Sänger und Instrumentalisten. Holger Wemhoff, Chefmoderator von Klassik Radio, führte durch das Programm. Zu allen Künstlern hatte er aktuelle Informationen, und die Gespräche auf der Bühne zu Lebenslauf und Engagement gefielen dem Publikum. Am Ende äußerte Holger Wemhoff seine Freude über die erneute Bereitschaft des BKO, am Charitykonzert mitzuwirken. Organisatorin Ines Brüggemann dankte den Solisten, dem Orchestern und Johannes Moesus für die vielen konstruktiven Ratschläge in der Vorbereitung und den Einsatz aller bei den zwei arbeitsintensiven Probentagen, bei denen sich das Orchester mit den Solisten einspielte.
2017 gibt's ein Wiedersehen
Einige von ihnen haben bereits mit dem Brückenauer Orchester zusammengearbeitet, andere werden 2017 als Solisten mit dem BKO in Bad Brückenau zu hören sein. Am Ende gab es auch einen Extra-Dank von den Organisatoren an die Freundeskreismitglieder im Publikum, die zusammen mit dem Orchester dieses Projekt der "Guten Tat" schon zum zweiten Mal unterstützen. Zusammen mit den Musikern aus Bad Brückenau fuhr der Bus zum Hotel. In einer Tapas-Bar wurde gemeinsam gefeiert. "Hier konnte man spüren, dass die Mitglieder des Freundeskreises zusammenstehen, gemeinsam Kultur genießen und Spaß haben können, die Musiker das auch schätzen und wir alle zusammengehören - wie echte Freunde eben", nennt es Dr. Karin Ott, Mitglied des Vorstands.
"Ein ganz besonderes Erlebnis in der Vorweihnachtszeit" war diese Reise, und viele freuen sich schon jetzt auf die nächste gemeinsame Fahrt zum Gastspiel "ihres" BKO, dann zu den Nymphenburger Schlosskonzerten im Juli 2017 in München."