Im Container: Zwei Stockwerke für die Bad Brückenauer Kinderbetreuung
Autor: Julia Raab
Bad Brückenau, Freitag, 17. Dezember 2021
Die Stadt schafft neue Betreuungsplätze für Kleinkinder - und das aller Voraussicht nach bis zum 1. März. Auch die Ü3-Betreuung wird aufgestockt. Dafür gibt es eine räumliche Veränderung für die Wernarzer Kinder.
Bis zum Jahresende wollte die Stadt eine Lösung für die außergewöhnlich hohen Anmeldungszahlen bei der Kleinkindbetreuung finden, hieß es im Sommer aus dem Rathaus. Und kurz vor Weihnachten präsentiert Bürgermeister Jochen Vogel (CSU) nun den Plan: Voraussichtlich am 1. März sollen insgesamt vier Gruppen in einen bis dahin neu geschaffenen Containerkindergarten einziehen.
Ein zweistöckiges Gebäude - bestehend aus 48 Containern - soll dafür in der Düsseldorfer Straße mit der neuen Hausnummer 1A aufgebaut werden. Zusätzlich gibt es Parkmöglichkeiten auf der anderen Seite des Radweges hinter der Galerie Form und Farbe. Vor den Containern entsteht ein Spielplatz mit separatem Kleinkindbereich.
Gebrauchter Kindergarten
Was ursprünglich nur der sogenannte Plan B der Stadt war, entwickelt sich nun zu einer ganz passablen Lösung. Denn der neue Kindergarten bietet alles, was die Betreuung der ganz Kleinen benötigt: Von der kleinen Toilette bis zu den Wickelmöglichkeiten, Handläufen an breiteren Treppenstufen, Küche und Schlafräumen für den Mittagsschlaf sowie Schallschutzdecken ist alles dabei.
Die Container kommen aus Stuttgart und waren dort bereits als Kindergarten in Gebrauch. Im Erdgeschoss befindet sich ausreichend Platz für zwei Krippengruppen, im Obergeschoss kommen zwei Regelgruppen unter. "Das ist mittlerweile mehr als nur ein Plan B", betont Vogel.
Warum ein bestehendes Gebäude nicht als Kindergeraten in Betracht kam, erläutert das Stadtoberhaupt: "Wegen der hohen Brandschutzvorgaben und nötigen Umbaumaßnahmen für Kinder ist es finanziell nicht attraktiv, in ein altes Gebäude als Übergangslösung zu investieren", sagt Vogel.
Aufbau nächste Woche
Nach dem Ausloten mehrerer Optionen, unter anderem in Römershag in der Nähe des Schulzentrums, erhielt schließlich die Idee mit dem gebrauchten Container-Kindergarten Auftrieb. Auch kostentechnisch stellt sich die Lösung als ein Gewinn heraus. Eine Million Euro investiert die Stadt in das kleinkindgerechte Gebäude mitsamt Erschließungs-, Bau- und Spielplatzkosten. "Das sind uns die Kinder wert", betont Vogel.
Bereits in der kommenden Woche baut eine Firma die Container aus Stuttgart auf dem Bahnhofsgelände an der Düsseldorfer Straße auf. Danach geht es um die Beschaffung der Einrichtung. "Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren", sagt der Bürgermeister.