"Ich muss nicht jeden Halm ernten"
Autor: Redaktion
Ehrenberg bei Hildburghausen, Montag, 29. August 2022
Winfried Schiffhauers Erfahrung und seine Einstellung zum behutsamen Wirtschaften machen ihn zu einem wichtigen Partner für das LIFE-Projekt "Rhöner Bergwiesen".
In Melperts in der Gemeinde Ehrenberg steht der Hof von Winfried Schiffhauer. Der 53 Jahre alte Bio-Landwirt ist Weidewart der 63 Hektar großen Melpertser Hute, einem Schatzkästchen der Rhöner Artenvielfalt. Mit Leidenschaft und großem Verantwortungsbewusstsein betreibt er einen Milchviehbetrieb mit 55 Tieren, in dem er jede Kuh beim Namen kennt. Seine Erfahrung und seine Einstellung zum behutsamen Wirtschaften machen ihn zu einem wichtigen Partner für das LIFE-Projekt "Rhöner Bergwiesen", heißt es in einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats Rhön.
Realistische Vorstellung von der Zukunft
Als Winfried Schiffhauer 1994 den Hof von seinen Eltern übernommen hat, war sein Weg keinesfalls vorgezeichnet. Der gelernte Schreiner hatte eine realistische Vorstellung von der Zukunft. Entweder er würde als Landwirt Erfolg haben und gut davon leben können oder er würde den Betrieb aufgeben und in seinen alten Beruf zurückkehren. Neben den Naturschutzmaßnahmen, die für einen Biobetrieb vorgeschrieben sind, wie beispielsweise artgerechte Tierhaltung, das Wirtschaften im Kreislauf und der Verzicht auf synthetische Dünger und Pestizide, setzt sich Winfried Schiffhauer auch für die Förderung der Artenvielfalt auf den von ihm bewirtschafteten Bergwiesen und Weiden rund um Melperts ein. So ist er nicht nur offizieller Kooperationsbetrieb "Rhöner Bergwiesen", sondern auch wichtiger Ansprechpartner für das LIFE-Projekt, wenn es darum geht, Mahdzeitpunkte auf Bergmähwiesen zu verschieben oder Beweidungsprogramme im Sinne von Wiesenbrütern anzupassen.
Nicht den maximalern Ertrag herausholen
Als Weidewart hat er einen engen Draht zu den anderen Bewirtschaftern der Melpertser Hute. Die Landschaft in gutem Zustand für nachfolgende Generationen zu erhalten, ist Winfried Schiffhauers Credo. "Man muss als Landwirt auch noch Zeit für sich selbst haben und mit dem zufrieden sein, was man hat. Ich muss nicht jeden Halm ernten und den maximalen Ertrag rausholen", ist Schiffhauers Tipp an andere Landwirtinnen und Landwirte. Für ihn ging die Rechnung auf: Der Betrieb steht heute auf soliden wirtschaftlichen Beinen.