Hohe Ehrung für langjährigen Kommandanten Harald Schüßler
Autor: Oswald Türbl
Schondra, Montag, 10. Oktober 2022
Die staatlichen Ehrungen für langjährigen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr nahm der stellvertretende Landrat Emil Müller bei einem Ehrenabend in der Schondratalhalle vor.
Die staatlichen Ehrungen für langjährigen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr nahm der Stellvertretende Landrat Emil Müller bei einem Ehrenabend in der Schondratalhalle vor.
Er bezeichnete die Feuerwehren als größte ehrenamtliche Hilfsorganisation in Bayern: "Sie setzen ja ihre eigene Gesundheit zum Wohl der Allgemeinheit der Gefahr für Leib und Leben aus."
Viele Ehrungen
Mit dem silbernen Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit zeichnete er aus: Andreas Wehner (Singenrain), Frank Brust (Schönderling), Christian Schüßler, Timo Schuhmann (beide Schondra). Das goldene Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten Bernd Fritz, Rudi Beck, Lothar Morber (alle Schönderling), Burkard Beck, Hubert Schmitt, Roland Wiegand (alle Schondra).
Eine besondere Auszeichnung konnte Kreisbrandrat Benno Metz dem langjährigen Kommandanten der Schondraer Wehr, Harald Schüßler, verleihen. Dieser erhielt für seine Verdienste vom Feuerwehrverband Bayern das Bayerische Feuerwehrkreuz in Silber am Band.
Den Glückwünschen schloss sich auch Bürgermeister Bernold Martin mit Dankesworten an. Harald Schüßler verlieh er für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen im Markt Schondra den geschützten Wappenteller des Marktes Schondra.
Größte Selbsthilfegruppe Bayerns
Kreisbrandrat Benno Metz stellte seine Ansprache unter das Jahresmotto "Helfen ist Trumpf". Die Feuerwehren bezeichnete er als "die größte Selbsthilfegruppe" des Freistaates.
Mit der Bayernhymne, begleitet von der Kapelle des Musikvereins Schondra, endete der offizielle Teil des Ehrenabends, den man bei einem kalten Buffet des Marktes in fröhlicher Runde ausklingen ließ.