Hochrhöner auf der Wasserkuppe: Rasen braucht mehr Schutz
Autor: Redaktion
Poppenhausen (Wasserkuppe), Dienstag, 09. Juni 2020
Teile des Borstgrasrasens entlang des Wanderwegs Hochrhöner auf der Wasserkuppe sind in den vergangenen Jahren durch Fußgänger und Radfahrer stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Zum Schutz der Flächen ist oberhalb des Parkplatzes "Fuldaquelle" in Richtung Wasserkuppe nun eine Sperrung mit entsprechendem Hinweis für Wanderer errichtet worden. Einfluss auf den Streckenverlauf hat das nicht, wie es in einer Mitteilung heißt, die von der Pressestelle des Biosphärenreservats Rhön stammt: Fußgänger können den nebenliegenden asphaltierten öffentlichen Fußweg entlang der L 3068 in Richtung Infozentrum nutzen, ist dort weiter zu lesen.
Die Absperrung haben die Mitarbeiter des Naturparks Hessische Rhön in Abstimmung mit der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe e.V. (GFS) und dem Fachdienst Natur und Landschaft beim Landkreis Fulda errichtet.
Insgesamt ist der Wanderweg in den vergangenen Jahren intensiv genutzt und dadurch immer breiter geworden. Teile des Weges sind stark ausgespült, Touristen weichen immer häufiger auf den angrenzenden Borstgrasrasen auf dem Flugfeld aus, heißt es in der Presseinfo weiter. Zum Schutz des Natura-2000-Lebensraumtyps sollen in den nächsten Monaten nun Maßnahmen zur Wiederherstellung - Auffüllen mit Erde, Wiederansaat, Sicherung vor Abschwemmung - erfolgen. Die Wanderer werden daher auf den parallel verlaufenden asphaltierten Fußweg umgeleitet. Radfahrer werden entsprechend gebeten, auf die Straße auszuweichen.