Druckartikel: Grundschulkinder in Bad Brückenau spenden für Hilfsbedürftige

Grundschulkinder in Bad Brückenau spenden für Hilfsbedürftige


Autor: Julia Raab

Bad Brückenau, Montag, 25. Juli 2022

Insgesamt sind die acht Klassen 1327 Runden am Wasserhäuschen gelaufen.
Klaus Hartmann (vorne rechts) von der Bad Brückenauer Tafel erhält 1318,17 Euro für die Versorgung von bedürftigen Familien. Foto: Julia Raab


Die Zahl der Bedürftigen, die bei der Tafel in Bad Brückenau Essen beziehen, ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Aktuell zählt der Verein rund 100 bedürftige Familien mit insgesamt 380 Familienmitgliedern. "Umso mehr freuen wir uns über jede Spende", sagt Vorstand Klaus Hartmann.

Und diese Spende kann sich durchaus sehen lassen: Denn die Kinder der Grundschule Bad Brückenau waren in ihrem jährlich stattfindenden Sponsorenlauf besonders sportlich. Insgesamt sind die acht Klassen 1327 Runden am Wasserhäuschen gelaufen.

Das Prinzip erläutert Rektorin Barbara Buz: "Für jede gelaufene Rund spenden die Familienmitglieder der Kinder einen festen Betrag, der vorher festgelegt wird." Die ersten und zweiten Klassen dürfen eine kleinere Runde laufen, die dritten und vierten Klassen eine größere.

In Abstimmung mit dem Elternbeirat werden die Spenden der Kinder aufgeteilt. "In diesem Jahr haben wir uns entschieden, 30 Prozent des Betrages an die Tafel zu spenden, 30 Prozent an den Verein Bad Brückenau hilft", erläutert Buz. Die restlichen 40 Prozent bleiben für die Grundschule übrig.

Die Kinder rannten und rannten, und schließlich kamen 4613,90 Euro zusammen. Tafel-Vorstand Klaus Hartmann bedankte sich für die Spende in Höhe von 1318,17 Euro. "Für diesen Betrag kommen wir rund einen Monat über die Runden." Davon kaufen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lebensmittel für die Essensausgabe. Denn leider hätten auch die Lebensmittelspenden der ansässigen Verbrauchermärkte abgenommen.

Im Namen des Vereins "Bad Brückenau hilft" nahm Vorsitzender Thomas Weißenfeld den gleichen Betrag von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule an. "Wir möchten damit Schulen in der Ukraine einrichten, die durch den Angriff zerstört wurden", sagt er. Außerdem soll eine Spielplatz-Aktion an der polnisch-ukrainischen Grenze aufgebaut werden. "Euer Geld kommt direkt den Kindern in der Ukraine zugute", verspricht Weißenfeld.