Grillen zum Ferienauftakt
Autor: Sebastian Schmitt
Wildflecken, Sonntag, 02. August 2015
Gemeindejugendpfleger Boris Höttinger möchte in Wildflecken und Oberbach regelmäßige Anlaufstellen für die Jugend aufbauen. Dafür braucht er aber die Unterstützung der Jugendlichen selbst.
Erstmals gibt es in Wildflecken ein zusätzliches Ferienprogramm, das sich gezielt auch an die Jugendlichen richtet. Gemeindejugendpfleger Boris Höttinger stellte die geplanten Events zusammen mit Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW) bei einer Jugendversammlung im Wildfleckener Jugendzentrum (Juz) vor.
Bereits am Freitag, 7. August, findet eine Streetball-Night in der Sporthalle über dem Hallenbad statt. Von 21 bis 2 Uhr dreht sich alles um Bälle und Körbe. Höttinger, der selbst großer Basketball-Fan ist, möchte mit Hilfe dieser Veranstaltung auch herausfinden, wo die Interessen der Wildfleckener Jugend liegen.
Jugend auf Boards unterwegs
Immer wieder kam in jüngster Zeit ein Skater-Platz für Kinder und Jugendliche zur Sprache. Hintergrund ist der seit einiger Zeit anhaltende Trend, dass die Jugend Skateboards und Longboards für sich entdeckt.
Am Freitag, 28. August, wird es deshalb die zweite Auflage der Wildfleckener Streetball-Night geben - ebenfalls von 21 bis 2 Uhr in der Turnhalle.
Nach der Neu-Einstellung von Höttinger in Wildflecken haben sich im Wildfleckener Juzmittlerweile feste Öffnungszeiten etabliert. Auch der Oberbacher Jugendraum "KERN"im Untergeschoss des Pfarrheims soll auf Wunsch Höttingers eine Wiederbelebung erfahren. Ab sofort gibt es jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr einen "offenen Treffpunkt" für Kinder und Jugendliche.
Neue Gruppe aufbauen
Die Zukunft im "KERN" war immer wieder ungewiss, weil die Vorstellungen der Jugendlichen in der jüngsten Vergangenheit immer wieder mit den Interessen der Kirchenverwaltung kollidierten. Höttinger versucht derzeit, die Interessen auf beiden Seiten zusammenzubringen. Die Gemeindeverwaltung selbst hat beim Oberbacher "KERN" kein Mitspracherecht, weil das Gebäude von der katholischen Kirche verwaltet wird.
Das Juz in Wildfleckener hingegen befindet sich über der Gemeindebibliothek und ist damit kommunal verwaltet. Gemeindejugendpfleger Höttinger ist überzeugt, dass es auch in Oberbach wieder gelingen wird, einen festen Anlaufpunkt zu schaffen. "In Oberbach gibt es durch die Jugendinitiative und die kirchliche Jugendarbeit schon so tolle und lange bewährte Strukturen", lobt Höttinger.
In Wildflecken müsse sich nun erstmal eine neue Gruppe von Jugendlichen zusammenfinden, damit das JUZ dauerhaft wiederbelebt wird.
Jugendliche werden gebraucht
"Natürlich ist es nicht ganz einfach, junge Leute zu finden, die auch Verantwortung übernehmen wollen. Aber dieses Problem hat jeder Verein zum Beispiel genauso", sagt Höttinger, der sich nicht entmutigen lassen will. Langfristig muss Höttinger, der in Wildflecken nur eine "halbe Stelle" hat, auf die Unterstützung von engagierten Jugendlichen bauen. "Ich muss eben in 20 Stunden pro Woche so viel anstoßen, wie möglich ist."
Boris Höttinger betreut übrigens auch die gemeindliche
Jugendarbeit in Bad Brückenau. Dort wird er von 13. bis 15. August ein Basketball-Camp in der Turnhalle des Schulzentrums Römershag auf die Beine stellen. Außerdem findet am Samstag, 15. August, ab 19 Uhr im Bad Brückenauer Juz eine Baller-Party statt, zu der nicht nur die Jugendlichen, die beim Basketball-Camp mitmachen, eingeladen sind.
Öffnungszeiten in Wildflecken und Oberbach:
Wildflecken Das Jugendzentrum in Wildflecken ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 18 bis 20 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr und an anderen Tagen nach Vereinbarung.
Oberbach Ab sofort ist der Oberbacher Jugendraum "KERN" im Untergeschoss des Pfarrheims jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche geöffnet.