Goldene Klubabzeichen zum 50-jährigen Bestehen verliehen
Autor: Redaktion
Oberbach, Freitag, 08. Juli 2022
Der Rhönklub Zweigverein Oberbach feierte das Bestehen gebührend an der vereinseigenen Hütte mit vielen Gästen aus nah und fern. Den Festgottesdienst gestaltete ein langjähriges Mitglied.
Das Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Rhönklub Zweigvereins Oberbach an der Oberbacher Hütte konnte, zur Freude aller, ohne große Einschränkungen stattfinden.
Pfarrer Reiner Fries, ein Wanderfreund und langjähriges Mitglied im Rhönklub Oberbach, freute sich über altbekannte Gesichter, auch aus den Nachbargemeinden Riedenberg und Wildflecken, die er als Pfarrer (1992-2000) im Oberen Sinngrund kennenlernte.
Pfarrer Fries erinnerte sich gerne an die Zeit hier in der Rhön, wo er viele Wanderungen machte und die Natur als Spur Gottes bewunderte. Die Blaskapelle Oberbach begleitete den Gottesdienst und bildete den musikalischen Rahmen für den Festbetrieb, heißt es in der Pressemitteilung des Rhönklub Zweigvereins Oberbach. Die Sinn-Saale Region des Rhönklubs hatte zu einer Sternwanderung des Rhönklubs an die Oberbacher Hütte eingeladen. Über 200 Wanderer folgten der Einladung und besuchten das Jubiläumsfest an der Oberbacher Hütte.
Auch die Wanderfreunde aus Kaltensundheim versäumten es nicht, das Jubiläum mit ihrem Patenverein Oberbach zu feiern. Am 2. Februar 1990 hatten die Oberbacher bei der Gründung des neuen Zweigvereins im Kaltensundheimer Kulturhaus Pate gestanden.
Damit gehbehinderte und ältere Dorfbewohner die Bergmesse und das Fest besuchen konnten, wurde ein Fahrservice eingerichtet. Verschiedene Firmen aus Oberbach und Wildflecken stellten ihre Kleinbusse, zum Teil mit Fahrer, für die Fahrt zur Hütte und zurück ins Dorf zur Verfügung.
Oberbachs Tanzgruppe, bestehend aus fünf jungen Damen (Sophia Trump, Anne Trump, Lorena Fuß, Marie Fuß und Julia Brönner), konnte ihre Darbietungen mit zum Teil akrobatischen Einlagen, die erstmalig am Kommersabend gezeigt wurden, diesmal unter freiem Himmel erneut vorstellen.
Gefühl von Zusammengehörigkeit
Bürgermeister Gerd Kleinhenz brachte in seinem Grußwort seinen Stolz auf den aktiven und mitgliederstärksten Verein in der Gemeinde Wildflecken zum Ausdruck. Der Markt Wildflecken profitiert von Vereinen wie dem Rhönklub, sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinsinn der Bürgerinnen und Bürger, so der Bürgermeister. Im Rhönklub werde seit 50 Jahren Kameradschaft, Solidarität und Zusammengehörigkeitsgefühl gefördert.