Glockengießen am 11. 11. und Brückenaus Ökumene
Autor: Thomas Dill
Bad Brückenau, Freitag, 11. November 2016
Der diesjährige Orden der Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft zeigt erstmals ein kirchliches Motiv - die evangelische Friedenskirche im Georgipark.
Neben dem vorzeitigen Wintereinbruch gilt seit Freitag - Stichwort 11.11. - allgemein auch die fünfte Jahreszeit als angebrochen, die Faschingszeit. Und was ist ein Faschingsnarr ohne ordensbehängte Brust? - irgendwie nackt.
Historische Anlässe
Aus diesem Grund steht zum Auftakt der Faschingszeit traditionell mit dem Ordensfest die für einen wahren Narren wohl wichtigste Veranstaltung an), um die Narrentruppe wohl gerüstet in die kommenden "närrischen Schlachten" zu schicken. Neben überregionalen Ordensverleihungen werden hier alljährlich die Jahresorden der Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft verliehen.Seit 1984 zieren die Orden der Karnevalsgesellschaft durchgängig zeitgenössische Motive mit historischem Hintergrund und historische Motive. Der diesjährige Orden zeigt dabei erstmals ein kirchliches Motiv - die evangelische Friedenskirche im Georgipark.
Symbol der Ökumene
Denn die neuen Glocken der Kirche wurden am närrischen Datum, dem 11.11., gegossen, und die Friedenskirche kann als Symbol der Ökumene in Bad Brückenau gesehen werden. Zum einen steht die Kirche im Georgi-Park: Der Legende nach ist es der Brückenauer Schutzheilige Georg gewesen, der einst den Einzug der später protestantisch gewordenen Thüngener Ritter in die Kurstadt verhindert hatte. Zum anderen zelebriert die Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft mit ihrem jährlichen Faschingsgottesdienst ein lebendiges Beispiel für gelebte Ökumene in Bad Brückenau. So wählte der neue Ordenskanzler Matthias Grief dieses Motiv.
Kirche und Fasching, in Bad Brückenau funktioniert das schon immer gut, warum dies also nicht einmal mit einem kirchlichen Motiv deutlich machen.
Der Orden, traditionell in gelb/rot, mit Reliefprägung in Silber ausgeführt, hat wieder eine limitierte Auflage.