Druckartikel: Gezielte Hilfe vom Regieprofi

Gezielte Hilfe vom Regieprofi


Autor: Rolf Pralle

Bad Brückenau, Donnerstag, 24. November 2022

Eine Woche lang werden Bad Brückenauer Gymnasiasten von Barish Karademir in Sachen Selbstbewusstsein gecoacht.
Eine Coaching-Woche zum Thema Selbstbewusstsein leitet der bekannte Regisseur und Choreograf Barish Karademir am Franz-Miltenberger-Gymnasium in Bad Brückenau.


Kontinuierlich wird am Bad Brückenauer Franz-Miltenberger-Gymnasium das Ziel verfolgt, durch verschiedene pädagogische Projekte die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen in möglichst differenzierter Weise zu fördern. Aus einem gemeinsam von Eltern und Lehrerkollegium entwickelten Wertekanon haben die Schülerinnen und Schüler das Thema "Selbstbewusstsein" als Motto des Jahres gewählt.

"Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus und nach der Coronazeit schien es aktuell sinnvoll, nicht nur die angefallenen Leistungsdefizite aufzufangen, sondern auch Unterstützung im Bereich der sozialen Kompetenzen und der Resilienz anzubieten", sagt Studiendirektorin Barbara Libner, die das Projekt betreut. Beide Aspekte verbinden sich nun in einer Coaching-Woche, die von Montag, 28. November, bis zum Freitag, 2. Dezember stattfindet.

Auffälligkeiten abmildern

Bei den Förderkursen am Gymnasium geht es den Verantwortlichen aber nicht nur um Wissenslücken oder verändertes Lernvermögen. Wann immer möglich, werde laut Libner versucht, auch Auffälligkeiten im sozialen Verhalten abzumildern. Das betrifft beispielsweise Kinder, die weniger Frustrationstoleranz zeigen, emotional schneller aus dem Gleichgewicht geraten oder sich bei der Integration in die Gemeinschaft schwertun.

"Doch im Alltagsgeschäft sind unsere Möglichkeiten dafür leider sehr begrenzt", weiß die. Pädagogin aus langjähriger Erfahrung. Deshalb habe man sich diesmal höchst kompetente Unterstützung geholt. Zur Projektwoche kommt der renommierte und mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Theaterregisseur und Choreograf Barish Karademir in die Rhön. Der prominente Gast ist unter anderem auch Lehrbeauftragter für Szenisches Gestalten an der Universität Bamberg.

Libner betont, dass den Eltern keine Kosten entstehen. Möglich gemacht wurde die Verpflichtung des gebürtigen Heidelbergers durch persönliche Kontakte und die Unterstützung des Fördervereins des Gymnasiums. Dass die Wahl der Schülerschaft auf das Motto "Selbstbewusstsein" gefallen ist, trifft sich gut, zumal Barish Karademir zu dieser Thematik bereits intensiv mit Studierenden gearbeitet hat. In Bad Brückenau wird er die Klassen 8 bis 11 jeweils vierstündig in diesem Sinne coachen. Darüber steht für die Mitglieder der Theatergruppe aus den 10. Klassen ein Workshop auf der Agenda. Der Regisseur wird seine Arbeit jeweils altersgerecht anpassen und in der Q11 zudem auf das BuS-Programm (Berufs- und Studierfähigkeit) hin abstimmen.

"Wie Herr Karademir das dann alles konkret umsetzt, darauf bin ich schon jetzt sehr gespannt", kann Barbara Libner eine gewisse Neugier nicht verbergen. Später sei eine Evaluierung des Projekts vorgesehen. Sollte das Feedback entsprechend ausfallen, wäre laut Auskunft der Verantwortlichen auch eine Fortsetzung denkbar. "In jedem Fall hoffen wir, mit der Coaching-Woche einen kleinen Beitrag leisten zu können, um die Resilienz und Widerstandsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken", so die Studiendirektorin abschließend gegenüber dieser Zeitung.