Geroda hat schon 27 Tonnen Salz eingelagert
Autor: Ulrike Müller
Geroda, Montag, 18. November 2013
Der Markt Geroda hat ein nagelneues Silo aufgestellt. Am Montag wurden gut 27 Tonnen Salz eingelagert. Damit gerät die Gemeinde nicht so leicht aufs Glatteis.
Werner Schneider ist der Mann der Stunde. Der Bauhofmitarbeiter ist zuständig für den Winterdienst und seine Saison beginnt... am Dienstag. Am Mittwoch soll es wieder kälter werden und wer weiß, wie lange es dann noch dauert, bis wieder weiße Flocken vom Himmel fallen. Doch Schneider ist gerüstet. Mit 27 Tonnen Streusalz in der Hinterhand gerät der Markt Geroda nicht so schnell aufs Glatteis.
"Trotz unserer Höhenlage ist unser Winterdienst äußerst schlagkräftig", lobt Bürgermeister Manfred Emmert (FWG). Damit beim Streuen auch alles "glatt" läuft, hat der Markt Geroda 27 Tonnen Salz gehortet - und zwar in einem eigens dafür aufgestellten Silo. Das wurde Anfang des Monats von der Firma "Bock Silosysteme" aus Norddeutschland aufgestellt.
Die Standfläche hatte der Bauhof bereits im Spätsommer vorbereitet.
Müll vermieden, Kosten gespart
Gestern wurde das Silo befüllt. Hoher Luftdruck presste das Salz durch einen Schlauch bis ins Innere des Silos. Das Streusalz lieferte die Firma "Deutscher Straßen-Dienst GmnH" aus Hannover. 27 Tonnen hatte der Silo-Zug im Gepäck. "Das ist natürlich eine ganze Menge, die in diesem Winter allein nicht verbraucht werden sollte", sagt Emmert. Normalerweise benötigt der Markt Geroda zwischen 15 und 18 Tonnen pro Winter.
Jahrelang kaufte der Markt das Salz in Säcken, die jeweils 50 Kilogramm wogen. Aber das war aufwendig und teuer. Später bestellte die Gemeinde Pakete mit je einer Tonne. Das sei "praktikabel" gewesen, berichtet Emmert. Platz nahm die Lagerung im Bauhof trotzdem weg.
Außerdem wurde eine Maschine benötigt, um das Salz in die Streumaschine zu füllen.
Damit ist nun Schluss. Wenn Werner Schneider seine Streumaschine auffüllen will, fährt er in Zukunft schnurstracks zum Silo hinter dem Feuerwehrhaus. Dort rieselt das Streusalz direkt ins Fahrzeug. Per Knopfdruck.