Gauner erschwindeln 50.000 Euro
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Sonntag, 23. März 2014
In ihrer aktuellen Kriminalstatistik für das Jahr 2013 macht die Polizeiinspektion Bad Brückenau (PI) in besonderer Weise auf Betrugsmaschen aufmerksam. Allein im Altlandkreis Bad Brückenau ergaunerten Täter rund 50.000 Euro.
Allein in einem einzigen Fall blieb das Opfer auf einem Schaden von 9500 Euro sitzen. "Beim Umgang mit digitalen Medien und der Übermittlung von Kreditkartendaten sowie von Kontodaten rate ich zu gro ßer Vorsicht", sagt Herbert Markert, Leiter der PI. Mit 89 Vermögens- und Fälschungsdelikten sowie Fällen im Bereich Internetkriminalität sank der prozentuale Anteil an den Straftagen im Vergleich zum Jahr 2012 zwar um 35 Prozent. Viele Straftaten seien aber in der Kriminalstatistik gar nicht erfasst, da die Tat außerhalb - etwa aus dem Ausland - verübt wurde.
Mehr Männer straffällig
Bei der Zusammensetzung der Tatverdächtigen liegen Männer deutlich vor Frauen. Insgesamt fielen 322 Männer (78 Prozent) und 91 Frauen (22 Prozent) den Beamten auf.
Damit verschob sich das Geschlechterverhältnis im Vergleich zum Jahr 2012 zu Lasten der Männer.
18 Straftäter unter Drogen
Drogen und Alkohol spielen nach wie vor eine gefährliche Rol le. Mit Alkohol im Blut wurden 89 Tatverdächtige erfasst, unter Drogen standen 18 mutmaßliche Straftäter. So waren bei jeder vierten Straftat Alkohol oder Drogen mit im Spiel.