Forstwirtschaftsplan für Schondras Gemeindewald übergeben
Autor: Oswald Türbl
Schondra, Mittwoch, 26. November 2014
Den Forstwirtschaftsplan, der für die nächsten 20 Jahre für die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes maßgebend ist, übergab Forstoberrat Hubert Türich vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten an Bürgermeister Bernold Martin (CSU). Ziele der Waldbewirtschaftung sind neben Nachhaltigkeit und Vorbildlichkeit besonders die Berücksichtigung des Klimawandels und der Waldumbau mit mehr Laubhölzern.
Auf der Gesamtfläche von 253 Hektar (ha) beträgt der Nadelholzanteil 36 Prozent, der Laubholzanteil 64 Prozent. Bei einem Jahreszuwachs von 7,1 Festmeter(fm)/ha ist ein Hiebsatz von 5,5 fm/ha vorgesehen. Bei der Waldbegehung mit Revierförster Forstamtmann Utz Flieger konnten sich die Mitglieder des Marktgemeinderates ein Bild von den Maßnahmen und Planungen machen.
Laubholzanteil fördern
So wurden im "Streit" im Harvestereinsatz 800 fm, vor allem Fichten und Kiefern, entnommen. In Zukunft soll dort der Laubholzanteil durch Begünstigung von Samenbuchen gefördert werden. Ähnliches gilt für eine Ex-Windwurffläche im "Eichbrunn", wo durch Wildverbiss und Frostschäden die Eichen geschädigt wurden und auf Fehlstellen sich ansamende standortgemäße Baumarten gesichert werden sollen. 2015 ist der Ausbau eines Waldweges am "Kreßberg" vorgesehen.